Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit unseren 50 berufsintegrierten Studienangeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.900 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräftenachwuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit rund 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschaftsbereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Es ist folgende Stelle zu besetzen :
Fakultätsmanager
- in der Fakultäten Wirtschaft und Technik
Stellenbeginn : z. B. nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort : Mannheim
Stellenumfang : 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer : unbefristet
Vergütung : E 11 TV-L
Verfahrensnummer : 19FMW / 25
Für unsere Fakultäten Wirtschaft und Technik suchen wir jeweils eine
n Fakultätsmanagerin. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Fakultätsmanagerin übernehmen Sie eine koordinierende und kommunikative Rolle in der jeweiligen Fakultät, in der Sie als Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern agieren, zentrale Prozesse begleiten, Informationsflüsse steuern und zur Weiterentwicklung fakultätsinterner Strukturen beitragen. Zu Ihren Aufgaben gehören :Dokumenten- und Contentmanagement sowie Pflege der Website für die Bereiche der FakultätMitarbeit bei Konzeption, Redaktion und Weiterentwicklung von Infomaterialien (Broschüren, Flyer) unter Beachtung der Corporate Identity-VorgabenGremienmanagement : Vorbereitung, Organisation, Protokollierung und Nachbereitung insbesondere fakultätsinterner SitzungenRepräsentation der Fakultät bei in- und externen VeranstaltungenMitarbeit bei fakultätsinternen, standortinternen und -übergreifenden Organisationsentwicklungsprojekten (Reorganisationsprozesse und Standardisierungsprojekte)Koordination von fakultätsinternen Veranstaltungen, insbesondere Koordination der TeilnehmendenSelbstständige Erstellung von Berichten zu Kennzahlen der FakultätEine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) oder vergleichbarer AbschlussErfahrung in Veranstaltungsplanung und -durchführungErfahrung mit komplexen Projekten und in der Prozessoptimierung
Kenntnisse im Bereich Hochschulorganisation und Hochschulrecht sind von Vorteil, aber keine VoraussetzungSicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft, an der digitalen Transformation mitzuwirkenErfahrung mit Moodle ist von VorteilAusgeprägte analytische und konzeptionelle FähigkeitenKommunikationsstärke, Teamfähigkeit, diplomatisches Geschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, Flexibilität und ZuverlässigkeitSelbstständige Arbeitsweise, Loyalität, Verbindlichkeit und serviceorientiertes Handeln setzen wir vorausGute EnglischkenntnisseVergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung„Open-door-policy“ und flache HierarchienAngenehmes Arbeitsklima im HochschulumfeldModerne Arbeitsplatzumgebung und InfrastrukturAusgewogene „Work-Life-Balance“Zusätzliche Altersversorgung (VBL)Eine vielseitige und abwechslungsreiche TätigkeitFlexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit (tageweise) zu mobiler ArbeitArbeitgebersubventionierte Mensa auf dem CampusSehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum Job-TicketBetriebliches GesundheitsmanagementZertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und BerufDas Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft beträgt derzeit 39,5 Std. / Woche.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.