Unverzichtbar – genau das bist Du, wenn Du operationstechnische : r Assistent : in wirst. Deine Aufgabe ist es, die Patient : innen vor, während und nach einer OP zu betreuen. Als vollwertiges Mitglied des OP-Teams, sorgst Du dafür, dass die Ärzt : innen immer das Passende zur Hand haben. Auch die Instrumente und Materialien liegen in Deiner Hand, so bist Du beispielsweise für die Sterilisation der Instrumente nach einer OP verantwortlich.
Das Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einer langen christlichen Tradition. „Zuwendung und Vertrauen“ – darauf kommt es uns in der Patientenversorgung besonders an. Leipzig ist für uns nicht nur die heimliche Hauptstadt Sachsens, sondern auch der Standort unseres Ev. Diakonissenkrankenhauses. Für den bunten Stadtteil Lindenau und darüber hinaus ist unser Akademisches Lehrkrankenhaus seit über 120 Jahren ein verlässlicher Ansprechpartner für die Patient : innen.
Deine dreijährige Ausbildung wird im Wechsel zwischen theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung stattfinden und startet immer zum 1. September eines Jahres.
Deine Voraussetzungen :
- In der Zusammenarbeit liegen Dir auch unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen.
- Du hast Dein 17. Lebensjahr vollendet.
- Du bist im Besitz des Realschulabschlusses oder hast eine gleichwertige Schulbildung, erweitert mit erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelfer : in
- einen Notendurchschnitt der naturwissenschaftlichen Fächer bis Note 3,0.
- ein Praktikum im OP vor der Bewerbung kann von Vorteil sein.
- Du kannst Impf- bzw. Immunitätsnachweise für Tetanus, Mumps, Masern, Röteln, Hepatitis B und Windpocken vorlegen.
- Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit (Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber).
Hinweis für Bewerber : innen mit Migrationshintergrund
Wir benötigen zusätzlich von Dir :
gültige AufenthaltserlaubnisNachweis Sprachniveau Deutsch B2beglaubigte Übersetzung der ZeugnisseAnerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik DeutschlandÜber Deine Ausbildung :
Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an einer medizinischen Berufsfachschule in Leipzig oder Halle und der praktischen Ausbildung im Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig.
Deine theoretische Ausbildung ist in Blockwochen organisiert und vermittelt in acht übergreifenden Kompetenzschwerpunkten die erforderlichen Fähigkeiten zur Berufsausübung. Diese beinhalten neben speziellen beruflichen Kompetenzen im Bereich der Diagnostik und Therapie auch Themen wie z.B. Kommunikation, Recht, Hygiene, Psychologie und Ethik.
Die praktische Ausbildung findet nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in verschiedenen Abteilungen des Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig statt.
Das kannst du bei uns lernen :
Du lernst, wie man Patient : innen vor, während und nach operativen Eingriffen unterstützt.Du kennst die möglichen Operationsverfahren und deren Abläufe und etwaige Komplikationen.Du lernst die Fertigkeiten der Vor- und Nachbereitung bzw. Assistenz während der OP kennen sowie die verschiedenen OP-Verfahren.Du kannst spezielle medizinisch-technische Geräte im operativen Bereich effizient und sicher einsetzen.Du weißt, was es bei der Diagnostik und Therapie zu beachten gilt.Du führst eine verantwortungsbewusste Patientendokumentation durch.Deine beruflichen Perspektiven :
Schließt Du Deine Ausbildung erfolgreich ab, sind wir interessiert Dich auch nach Deiner Ausbildung in unserem Team willkommen zu heißen. Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, um Deine Entwicklung zu unterstützen.
Damit kannst Du bei uns rechnen :
Dich erwartet eine technisch anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung.Du wirst durch unsere Praxisanleiter : innen fachlich betreut.Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit 1.230,09 Euro brutto monatlich.Du hast 31 Tage Urlaub zur Erholung pro Kalenderjahr.Das gibt es noch dazu :
Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu!Du erhältst einen Azubi-Ausweis. Mit diesem Ausweis bekommst Du zahlreiche Ermäßigungen aus verschiedensten Bereichen : ermäßigte Eintritte im Kino, in Schwimmbädern, bei Sportveranstaltungen, in Kultureinrichtungen usw.Vergünstigungen im Personennahverkehrgünstigere Tarife bei Internet- und Mobilfunkanbieternkostenloses Girokonto bei teilnehmenden BankenZuschuss für ein Jobticket im öffentlichen PersonennahverkehrVergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr)Sport- und Freizeitangebote (beispielsweise Fitnessraum, Sportkurse, Gesundheitstage oder Massageangebote)Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir gern Frau Simon unter Tel. 0371 / 24357841.