Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Elektronik Entwicklungs-Ingenieur •in (w / m / d) für Satelliten-Instrumentierung

Elektronik Entwicklungs-Ingenieur •in (w / m / d) für Satelliten-Instrumentierung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.Garching bei München, DE
Vor 16 Tagen
Stellenbeschreibung

Kennziffer : 06 / 2025

Ihre Aufgaben :

  • Maßgebliche Mitwirkung bei der Elektronik-Entwicklung für einen großformatigen, spektroskopischen Röntgen-Detektor mit neuartigen CCD-Sensoren.
  • Einarbeitung in die Aufgaben eines System-Ingenieurs zur Weiterentwicklung des Elektronik-Designs.
  • Weiterentwicklung der Ansteuerung und Kontrolle von unterschiedlichen Laborgeräten für den rauscharmen Detektorbetrieb mit zahlreichen verschiedenen Analogspannungen.
  • Weiterentwicklung der PXI-basierten Software in LabVIEW zur Ansteuerung des Detektors und zur Datenspeicherung der Detektorsignale und Housekeeping-Daten.
  • Dokumentation von Design, Fertigung, Test und Verifikation der Funktionalität.

Ihre Qualifikationen :

  • Ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (Master oder Dipl.-Ing.) oder eine gleichwertige Qualifikation mit fundierten Kenntnissen in Elektronik-Entwicklung.
  • Erfahrung in der Entwicklung von Analog- und Digitalelektronik (z. B. unter Verwendung von ADCs, Operationsverstärkern, FPGAs).
  • Erfahrung mit PXI-Systemen und in der Programmierung von Laborsystem-Steuerungen in LabVIEW ist erwünscht.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet von rauscharmen Spannungs- und Stromquellen sind wünschenswert.
  • Erfahrung in der Entwicklung von Raumfahrtelektronik ist von Vorteil.
  • Kommunikation in Deutsch und Englisch.
  • Berufsanfänger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Motivation, sich in den komplexen Aufgabenbereich einzuarbeiten, dürfen sich auch gerne bewerben.
  • Wir bieten :

  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld.
  • Interdisziplinäre Arbeit in einem kollegialen Team mit erfahrenen Ingenieuren und Physikern.
  • Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Kantine in unmittelbarer Nähe.
  • Gut erreichbarer Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U6 Garching-Forschungszentrum direkt vor dem Institut) oder mit dem Auto (kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände).
  • Familienservice am Forschungscampus Garching.
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte private Unfallversicherung.
  • Ermäßigte Tarife bei bestimmten Versicherungen.