Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden zum einen in vier zentralen Geschäftsbereichen und zum anderen in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßenbauämter) wahrgenommen.
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
regionalen Geschäftsbereich Osnabrück
im Fachbereich 3 „Bau“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsplatz / Dienstposten Leitung des Fachbereichs „Bau“ (w / m / d) –
Weiserzeichen : 3
Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO
unbefristet zu besetzen.
Der Fachbereich „Bau“ umfasst drei Sachgebiete mit folgenden Aufgaben :
- Vergabe- und Vertragswesen
- Bauprogramme, Baufinanzierung, Baudisposition
- Straßenbau - Instandsetzung, Erneuerung sowie Um- und Ausbau, Neubau
- Ingenieurbauwerke – Bauwerksplanung, Erhaltung und Bau
- Bauüberwachung
- Bauaufsichtliche Aufgaben (§ 4 FStrG und § 10 NStrG)
Der Arbeitsplatz / Dienstposten beinhaltet die selbstständige Leitung des Fachbereichs 3 im jeweiligen Geschäftsbereich mit folgenden Aufgaben :
Verantwortliche Vertretung für den Bereich Bau nach innen und außen insbesondere gegenüber Behörden und Ministerien mit der notwendigen Koordination innerhalb der Geschäftsbereiche der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) und dem KooperationspartnerWahrnehmung der Funktion des BaubevollmächtigtenLeitung des Sachgebietes 31 (Vergabe- und Vertragswesen / Bauüberwachung)Führen von VerhandlungenVerantwortliche Erstellung von Standardisierungen und Grundsätzen im Bereich Qualitätssicherung Bau, Vergabe- und Vertragswesen innerhalb des Verantwortungsbereiches, fachstrategische Bauprogrammplanung und Baufinanzierung, Beauftragung an Dritte im Zusammenhang mit v. g. TätigkeitenKoordination der Aufgaben des Fachbereiches unter Berücksichtigung strategischer ZielsetzungenStrategische Steuerung des RessourceneinsatzesSicherstellung der Aufgabenerledigung; Vorgaben zur Qualitätssicherung der ArbeitsergebnisseVerantwortliche Umsetzung der strategischen Vorgaben und Ziele in strategischen und systematischen Arbeitsprozessen unter Nutzung digitaler Fachanwendungen und BIMEvaluierung und Optimierung der Arbeitsabläufe, Geschäftsprozessmanagement, RisikoabschätzungenMitwirkung in fachspezifischen Arbeitsgruppen und FührungskreisenVermittlung von fachspezifischen Lehrinhalten im Rahmen des Wissenstransfers innerhalb der NLStBV (Einführungsveranstaltungen, Workshops, Lehrgänge)Änderungen der Organisation und des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten.
Ihre fachliche Qualifikation :
Beamte (w / m / d) müssen über die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen, Stadtbauwesen oder Städtebau verfügenArbeitnehmer (w / m / d) müssen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Uni. Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Studienrichtung verfügenErforderlich sind :Kenntnisse im Straßen- und Vergaberecht
Kenntnisse über Planungs- und Entwurfsvorschriften und verwaltungsspezifische KenntnisseKenntnisse über technische Bestimmungen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und auch Kenntnisse zu SteuerungsmodellenWünschenswert sind :Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes und des Landes
Führungserfahrungen im Bereich BauKenntnisse über Verwaltungsstrukturen und -abläufe in der StraßenbauverwaltungBerufserfahrungen aus verschiedenen Bereichen der StraßenbauverwaltungErfahrungen aus anderen Straßenbauverwaltungen, KommunenErfahrungen in Projekt- und Teamarbeit und mit verschiedenen StakeholdernDie Bereitschaft zur Fortbildung in den Bereichen Personalführung und –steuerung, Bauvertragsrecht sowie ggf. Ingenieurbauwerke wird vorausgesetztIhre persönliche Qualifikation :
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und DurchsetzungsfähigkeitVerantwortungsbewusstseinEinsatz- und EntscheidungsfreudigkeitFührungs- und Sozialkompetenz sowie KommunikationsfähigkeitGleichstellungskompetenzFähigkeit kooperativ zu verhandelnFähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in allen die Bauaufgabe beeinflussenden DisziplinenBeschäftigungsumfang in VollzeitEntgeltgruppe 13 / Besoldungsgruppe A13 NBesO (Eine Planstelle steht zur Verfügung.)Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen MöglichkeitenDie Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichenEine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w / m / d)Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L / NBesG30 Tage jährlich ErholungsurlaubDer Dienstort ist Osnabrück.
Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz / Dienstposten. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w / m / d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 TV-L sind Frauen unterrepräsentiert.