Ihre Aufgaben
- Beratung der Stakeholder bei der Erarbeitung der Anforderungen für benötigte Steuerprogramme von Komponenten und Diagnostiken
- Erarbeitung der funktionalen Spezifikation
- Auslegung und Design der Architektur von SPS-Steuerprogrammen
- Implementierung und Visualisierung der Steuerprogramme in PCS7 / WinCC
- Testing und Inbetriebnahme
Das bringen Sie mit
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) in der angegebenen oder einer artverwandten Fachrichtunggute Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Prozessautomation und Sicherheitssteuerungenfundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit Automatisierungsgeräten der Fa. Siemens, insbesondere SPSen vom Typ S7-400 / 300 und in der Programmierung von SPSen unter PCS7 sind unabdingbarEnglischkenntnisse sind für das Studium von Handbüchern wissenschaftlicher und technischer Geräte notwendigDas wünschen wir uns
vorhandene Erfahrungen mit der Programmierung und Inbetriebnahme von Tests wissenschaftlicher KomponentenWir bieten
eine unbefristete, interessante und herausfordernde Tätigkeit in der Forschung an einem der größten wissenschaftlichen Projekte in Deutschlandeine Bezahlung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) nach Entgeltgruppe 11 TVöDein Gleitzeitsystem mit flexiblen ArbeitszeitenFort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Ländersonstige Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen)eine Cafeteria für die Mittagsversorgung sowie ausreichend ParkmöglichkeitenDas IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.