Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg
- innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist
- innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Senior Expert Business Integration D-LBO (m / w / d)
ab sofort und in Vollzeit bundesweit an einem unserer BWI-Standorte
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller Anforderungen an potenzielle Bewerber sowie eine Anleitung zur Bewerbung Viel Glück.
Der Bereich Customer Solution (CS) Land & Luft versteht sich als Unterstützer und Treiber der Digitalisierung der Bundeswehr in den Dimensionen Land und Luft. Unser Bereich unterstützt sowohl die militärischen, als auch die zivilen Organisationsbereiche der Bundeswehr bei den betrieblichen, prozessualen und organisatorischen Herausforderungen der Digitalisierung. In der Dimension Land begleiten wir vom Team D-LBO (Digitalisierung Landbasierte Operationen) diese Transformation sehr aktiv. Für unsere Schlüsselrolle in der Digitalisierung der Bundeswehr suchen wir Deine Unterstützung als „Senior Expert Business Integration D-LBO“ für Leitung, Planung und Steuerung des Arbeitspakets „In-Service-Support“.
Leitung, Planung und Steuerung des Arbeitspakets In-Service-Support (Nutzungsunterstützung) für das Projekt Digitalisierung Landbasierte Operationen (D-LBO)Fachliche Beratung und Unterstützung des öffentlichen Auftraggebers bei der Erstellung und Fortschreibung verschiedener projektbezogener LogistikkonzepteEr- und Bearbeitung von logistischen Beiträgen im Rahmen des Rollouts D-LBOUnterstützung bei der Erstellung von Verträgen zur technisch logistischen BetreuungSicherstellung der Einhaltung relevanter Standards und Vorgaben, insbesondere logistischer Regelungen der Bundeswehr, IT-Sicherheit und technischer SpezifikationenMitwirkung bei übergreifenden Arbeitsgruppen zu Logistik mit Schwerpunkt NutzungsunterstützungWeiterentwicklung der logistischen Sonderverfahren im Projekt D-LBO, zur Gewährleistung und Verbesserung der logistischen Leistungen und Prozesse (insbesondere im Schnittstellenbereich)Koordinierung von Workstreams zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen und dem Arbeitspaket In-Service-SupportUnterstützung bei Infrastrukturthemen mit Hinblick auf Schnittstellen zur LogistikErfolgreich abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studium (beispielweise Schwerpunkte in Betriebswirtschaftslehre oder Logistik) oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in kaufmännisch- oder technisch-logistischen TätigkeitenMindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Logistikbereich (Supply Chain Management), davon mindestens 2 Jahre im militärischen Logistikbereich bei oder für die Bundeswehr (bspw. ILS)Mehrjährige Erfahrung in der Leitung oder Steuerung von IT- oder technischen Projekten, idealerweise im öffentlichen SektorGute SAP / ERP-Kenntnisse, vorzugsweise Kenntnisse im Bereich SASPF der BundeswehrGrundlegendes technisches Verständnis für die Integration von IT-Komponenten wünschenswertFundierte Kenntnisse der Prozesse und der Auftragsverarbeitung logistischer LeistungenKenntnisse im IT-Service-Management und der Verwaltung von Asset- und KonfigurationsdatenSouveränes Auftreten vor Kunden sowie gute kommunikative und organisatorische FähigkeitenEigeninitiative und Problemlösungskompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, SelbstständigkeitReisebereitschaft (max. 50 %)Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir den reibungslosen IT-Betrieb und die Digitalisierung der BundeswehrDas Ziel eint uns. Dabei sind für uns ein wertschätzender Umgang miteinander sowie ein großer Teamgeist elementarSie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle AnpassungenÜber unsere Benefit-App stehen Ihnen ein monatliches Guthaben und Steuervergünstigungen auf Tickets für den ÖPNV zur VerfügungWir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder VertrauensarbeitszeitWir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn LearningJBRP1_DE