Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Schulsekretariat (m / w / d)

Schulsekretariat (m / w / d)

Stadt HildesheimHildesheim, Niedersachsen, Germany
Vor 8 Tagen
Stellenbeschreibung

Schulsekretariat (m / w / d)

Kurzinfo

Arbeitszeit Teilzeit

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.

Einsatzort 31134 Hildesheim

Bei der Stadt Hildesheim sind im Fachbereich Familie, Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen in den

Schulsekretariaten der städtischen Schulen (m / w / d)

  • Entgeltgruppe 5 TVöD-

zu besetzen. Je nach Stelle ist ein Einsatz in Teilzeit zwischen 25 Stunden und 32,5 Stunden / Woche (bezahlt nach Ferienzeitregelung

  • vorgesehen. Der Arbeitszeitrahmen bewegt sich grundsätzlich zwischen 7.30 Uhr und 14.30 Uhr. Die Stellen sind zum Teil unbefristet aber auch befristet zu besetzen.
  • Mit rund 1.400 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner und ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Sie zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet durch ihre Größe und Ausstattung ein sehr breites Aufgabenspektrum.

    Der Fachbereich Familie, Bildung und Sport ist zentraler Ansprechpartner der Stadt Hildesheim für die frühkindliche Erziehung, schulische und außerschulische Bildung sowie sportliche Förderung. Das Angebot des Fachbereiches gliedert sich in die drei Bereiche Tagesbetreuung, Schule und Sport sowie Jugend.

    Zum Aufgabengebiet gehört im Wesentlichen die

  • Führung des Schulsekretariats
  • Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation
  • Erledigung des Schrift-, Telefon-, Mail- und Postverkehrs
  • Führung der Schülerakten und Statistiken
  • Organisation des Anmeldeverfahrens
  • Führung und Abrechnung der Barkasse
  • Pflegen der Software für die Mittagsverpflegung und Unterstützen der Eltern beim Anlegen der Online-Konten
  • allgemeine Verwaltungsarbeiten im Sekretariat
  • Erste-Hilfe-Leistung bei verletzten Schülerinnen und Schülern
  • Materialbeschaffung (Lehr- und Lernmittel, Bürobedarf)
  • Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt die Bereichsleitung, Herr Nowak, unter der Telefonnummer 05121 301- 4526.

    Persönliche Voraussetzungen

  • eine dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
  • Berufserfahrung im Schulsekretariat oder allgemeine Sekretariats- oder Rezeptionserfahrung ist wünschenswert
  • ärztliche Bescheinigung gem. § 20 IfSG (ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern)
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • versierter Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, insbes. MS Word und Excel, sowie Aufgeschlossenheit für spezielle Schulverwaltungsprogramme
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • kooperatives Verhalten sowie ein freundlicher und höflicher Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern
  • Bereitschaft die Arbeitszeit zu verändern, soweit das Arbeitsvolumen steigt oder sinkt sowie die Bereitschaft zur Fortbildung, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung von Spezialsoftware sowie regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Lehrgängen
  • Wir bieten Ihnen

  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • Eingruppierung nach TVöD
  • betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
  • aktive Gesundheitsförderung, z.B. durch das Firmenfitnessangebot Hansefit sowie Fahrrad-Leasing und Jobticket
  • Sonstige Hinweise

  • Die Schulsekretärinnen und Schulsekretäre nehmen an der sogenannten Ferienarbeitszeitregelung teil, wodurch die bezahlte Wochenarbeitszeit geringer ist, als die zu leistende Wochenarbeitszeit. Da während der Ferienzeiten eine Anwesenheit in der Schule nur sehr eingeschränkt erforderlich ist, ist die wöchentliche Arbeitszeit während der Schulzeit erhöht, um eine weitestgehende Freistellung in den Ferien zu ermöglichen. Der Jahresurlaub ist ausschließlich in den Ferien und ggf. in anderen unterrichtsfreien Zeiträumen zu nehmen.
  • Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber

  • innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
  • Darüber hinaus ist die Stadt Hildesheim eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern.

    Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Haben Sie Interesse?

    Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Nachweis über den Ausbildungsabschluss und lückenlosen Nachweisen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise bis zum 04.03.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Otte im Fachbereich Personal und Organisation unter der Telefonnummer 05121 301-1226 zur Verfügung.