Schulsekretariat (m / w / d)
Kurzinfo
Arbeitszeit Teilzeit
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.
Einsatzort 31134 Hildesheim
Bei der Stadt Hildesheim sind im Fachbereich Familie, Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen in den
Schulsekretariaten der städtischen Schulen (m / w / d)
zu besetzen. Je nach Stelle ist ein Einsatz in Teilzeit zwischen 25 Stunden und 32,5 Stunden / Woche (bezahlt nach Ferienzeitregelung
Mit rund 1.400 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner und ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Sie zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet durch ihre Größe und Ausstattung ein sehr breites Aufgabenspektrum.
Der Fachbereich Familie, Bildung und Sport ist zentraler Ansprechpartner der Stadt Hildesheim für die frühkindliche Erziehung, schulische und außerschulische Bildung sowie sportliche Förderung. Das Angebot des Fachbereiches gliedert sich in die drei Bereiche Tagesbetreuung, Schule und Sport sowie Jugend.
Zum Aufgabengebiet gehört im Wesentlichen die
Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt die Bereichsleitung, Herr Nowak, unter der Telefonnummer 05121 301- 4526.
Persönliche Voraussetzungen
Wir bieten Ihnen
Sonstige Hinweise
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber
Darüber hinaus ist die Stadt Hildesheim eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Nachweis über den Ausbildungsabschluss und lückenlosen Nachweisen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise bis zum 04.03.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Otte im Fachbereich Personal und Organisation unter der Telefonnummer 05121 301-1226 zur Verfügung.