Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist an der Universitätsbibliothek vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
Leitung der Abteilung Digitalisierung und Sondersammlungen – Universitätsbibliothek - 25 / D03
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 🕓 Vollzeit 📅 unbefristet 💳 Besoldungsgruppe A14 bzw. Entgeltgruppe 14
Die Einstellung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis erfolgen.
Ihre Aufgaben :
- strategische und organisatorische Leitung der Abteilung (Bereiche Digitalisierung, Sondersammlungen und Restaurierung) inklusive Budget- und Personalverantwortung, Klärung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich der Abteilung, Mitwirkung im Führungsteam der UB
- Antragsstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten (DFG, EU, Stiftungen etc.), insbesondere Digitalisierungsprojekte
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Digitalisierung sowie der angebotenen Dienstleistungen entsprechend den sich kontinuierlich ändernden fachlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, aktive Mitwirkung an Digital Humanities-Aktivitäten der Universität
- Vertretung der Universitätsbibliothek in Digitalisierungsangelegenheiten innerhalb und außerhalb der Universität, insbesondere im Kontext der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern (insbesondere Universitätsarchiv / Kustodie, Universitätssammlungen, Universitätsbibliothek Rostock, Landesbibliothek etc.)
- Fachreferatstätigkeit
Ihr Profil :
Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes oder für den höheren Bibliotheksdienst; bei nicht vorliegender Laufbahnbefähigung kommt auch die Anerkennung eines wissenschaftlichen Hochschulabschlusses (Staatsexamen / Master bzw. gleichwertiger Abschluss) z.B. in Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Informationsmanagement, Bibliotheksmanagement, Digitales Datenmanagement oder vergleichbar in Betracht; Details sind in § 14 Absatz 4 Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern sowie § 12 Allgemeine Laufbahnverordnung Mecklenburg-Vorpommern geregeltmehrjährige einschlägige Berufserfahrung an einer wissenschaftlichen Bibliothek, vorzugsweise im Bereich der Digitalisierung von Kulturgut, der IT-basierten Services (etwa Digital Humanities) o.ä.Leitungserfahrung und FührungskompetenzWeitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind :
hohe Fachkompetenz im Einsatz und der Entwicklung moderner Informationstechnologien; fundierte bibliothekarische Fachkenntnisse sowie tätigkeitsrelevante Rechtskenntnisse (z.B. Urheberrecht, Vertragsrecht, Datenschutz etc.)Erfahrungen in der Arbeit mit historischen Sammlungen und Kenntnisse in Buchkunde, Druck- und Verlagsgeschichtevertiefte Kenntnisse im Bereich der Retrodigitalisierung, Metadaten / Datenformate und damit verbundenen Standardsfundierte Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagementumfassende und praxisbezogene Erfahrungen im Umgang mit Digitalisierungsworkflows und -systemen (vorzugsweise Goobi) und dem Feld KI-gestützter Handschriften- und Texterkennung (vorzugsweise Transkribus)fundierte Kenntnisse in der Einwerbung von DrittmittelnFachkenntnisse für Fachreferentinnensehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftFähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken und Organisationstalenthohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Effizienz und BelastbarkeitDurchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit, ein hohes Maß an Sozial- und KommunikationskompetenzInnovationsfreude, aktive Teilnahme an Veränderungsprozessen, DienstleistungsorientierungUnser Angebot :
Besoldung bzw. Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A14 bzw. bis zur Entgeltgruppe E14 TV-L Wissenschafteine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabegründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich (ein mehrmonatiger Wissenstransfer mit dem aktuellen Stelleninhaber wird angestrebt) und ein kollegiales Arbeitsklimadie Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildungflexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der TeilzeitbeschäftigungVereinbarkeit von Beruf und FamilieAngebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“Möglichkeit zur mobilen ArbeitIhre Bewerbung :
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber
innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.03.2025 über den unten stehenden Button.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Direktor der Universitätsbibliothek, Herr Christian Winterhalter : Tel. +49 3834 420 1500, E-Mail [email protected]