Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Klagefallbearbeiter (m / w / d) befristet bis 31.12.2025

Klagefallbearbeiter (m / w / d) befristet bis 31.12.2025

Tech­niker KrankenkasseHamburg
Vor 30+ Tagen
Gehalt
34,30 € stündlich
Stellenbeschreibung

Das Fachzentrum Widersprüche bearbeitet bundesweit die Widerspruchs- und Sozialgerichtsverfahren für alle Themen des versicherten- beziehungsweise arbeitgeberbezogenen Mitgliedschafts- und Beitragsbereichs sowie des versichertenbezogenen Leistungsbereichs.

Benefits :

  • 35,5 Stunden Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office

35,5 Stunden Woche

Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.

Betriebliche Altersvorsorge

Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.

30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei

Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.

Zuschüsse zum Deutschlandjobticket

Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 34,30 Euro, statt 49,- Euro.

Flexible Arbeitszeiten

Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06 : 00 Uhr und 20 : 00 Uhr.

Anteilig Home-Office

Es besteht die Möglichkeit bis zu 60% der monatlichen Arbeitszeit im Home-Office zu arbeiten.

Ihre Aufgaben

  • Sozialgerichtsverfahren aus abgegrenzten Themenbereichen des Leistungsrechts bearbeiten
  • Die TK bei Gerichtsterminen vertreten und Dritte bei der Wahrnehmung von Gerichtsterminen unterstützen
  • Erfolgsaussichten und Risiken von Klageverfahren und bei der Einlegung von Rechtsmitteln prüfen
  • Sozialgerichtliche Urteile aus den betreuten Themenbereichen auswerten
  • Schulungen zu sozialgerichtlichen Themen durchführen
  • Ihr Profil

  • Abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen
  • Gute Kenntnisse im Leistungsrecht beziehungsweise die Bereitschaft sich umfassend in leistungsrechtliche Themenkomplexe einzuarbeiten
  • Gute Kenntnisse im Prozessrecht der Sozialgerichtsbarkeit sowie im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahrensrecht
  • Hohe Affinität zum Einsatz digitaler Arbeitsmittel und Medien, z.B. für den elektronischen Rechtsverkehr und für Videokonferenzen mit Gerichten
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsstärke sowie sicheres Auftreten
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und engagierte Arbeitsweise