Wissenschaftliche
- r Mitarbeiter
- in (Doktorand
- in)
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, im Lehr- und Forschungsgebiet Siedlungswasserwirtschaft, suchen wir Unterstützung.
Aufgaben
Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (z. B. urbane Wasserinfrastruktur, Klimaanpassung, nachhaltige Entwässerungssysteme, Vierte Reinigungsstufe)eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen einschließlich Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, Modellierungen oder DatenerhebungenVerfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen und KonferenzenMitwirkung bei der Beantragung neuer ForschungsprojekteUnterstützung in der akademischen Lehre (z. B. Durchführung von Übungen, Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten) im Umfang von 4 LVSBeteiligung an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Exkursionen des LehrstuhlsErstellung einer DissertationProfil
Fachliche Einstellungsvoraussetzungen :
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einem verwandten Studiengangfundierte Kenntnisse in den Bereichen Abwassertechnik, Wasseraufbereitung, Regenwasserbewirtschaftung, Wasser- und Stoffhaushalt in urbanen RäumenErfahrung in der Anwendung ingenieurtechnischer Bemessungs- und Simulationsverfahren und sicherer Umgang mit einschlägiger SoftwareErfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten und Interesse an interdisziplinärer Forschungsehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftPersönliche Einstellungsvoraussetzungen :
selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und KommunikationsfähigkeitBereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Lehre und Betreuung von StudierendenEs handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Wir bieten
Kollegiales und wertschätzendes MiteinanderFlexible Arbeitszeiten und Homeoffice30 UrlaubstageFamilienfreundliche ArbeitsbedingungenBetriebliches Gesundheitsmanagement und UniSportArbeiten in internationalem KontextGroßes Fort- und WeiterbildungsangebotBetriebliche AltersvorsorgeAn der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.