Mit Schwung ins Berufsleben und gemeinsam hoch hinaus - Ausbildung bei der Stadt!
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft von Pinneberg mit!
Du möchtest einen Beruf, der spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher ist? Bei dem du deine Ideen einbringen kannst und auch dein Privatleben & die Arbeit unter einen Hut kriegst? Dann komm zu uns und werde Verwaltungsfachangestellte
Warum eine Ausbildung bei uns?
Deine Zukunft beginnt hier. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte
Wie die Ausbildung abläuft?
Die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber bei besonders guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Neben der praktischen Ausbildung bei uns im Pinneberger Rathaus besuchst du 1-2 x wöchentlich die Berufsschule Pinneberg. An der Verwaltungsakademie in Bordesholm absolvierst du zudem einen Einführungs- und einen Abschlusslehrgang für insgesamt ca. 4 Monate. Am Ende der Lehrgänge stehen die Zwischen- bzw. die Abschlussprüfung an.
Zu den theoretischen Inhalten der Ausbildung gehören insbesondere rechtliche Themen wie Verwaltungs-, Staats- und Arbeitsrecht, aber auch Betriebswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften. In der Praxis bist du überwiegend in serviceorientierten Dienststellen mit Kundenkontakt eingesetzt wie dem Bürgerbüro, dem Bereich Sport und Jugend, der Personalabteilung oder dem Ordnungs- und Sozialamt eingesetzt.
Was wir dir außerdem noch bieten?
Neben einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, in der du deine Stärken und Ideen jederzeit mit einbringen und dich weiterentwickeln kannst, bieten wir auch noch einige andere Dinge :
Was du mitbringen solltest?
Wie du dich bewerben kannst?
Schicke uns deine Bewerbung gerne per E-Mail an [email protected] . Bitte beachte, dass wir aus Sicherheitsgründen elektronische Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format annehmen können.
Alternativ kannst du uns deine Bewerbung auch per Post an die Stadt Pinneberg, Fachdienst Personal, Bismarckstraße 8, 25421 Pinneberg, schicken.
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass schwerbehinderte Personen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden und die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht ist.