Krisensicheres, unbefristetes ArbeitsverhältnisSinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die GesellschaftVergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E8Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in HessenZahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung (z.B. Kooperation mit dem Sport- / Freizeit- und Wellnessanbieter Wellhub, kostenlose Beratungen über EAP Assist, Hessen Mobil Gesundheitstage, Gesundheitsmanagement des Landes)Zahlreiche Weiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenInnovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner MobilitätModerne Arbeitskultur, Vielfalt und WertschätzungStrukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und MentoringDie Tätigkeit erfolgt im Wechsel-Dienstbetrieb in Form eines gestaffelten Dienstplans zur Aufrechterhaltung eines 14 / 5-Betrieb im Zeitraum Montag - Freitag. Im Frühdienst ist die Verkehrsmanagementzentrale mindestens von 06 : 00 Uhr bis 13 : 15 Uhr und im Spätdienst von 12 : 45 Uhr bis 20 : 00 Uhr zu besetzen.
- Kontinuierliche Beobachtung und Bewertung des Verkehrsgeschehens in Echtzeit im strategischen Verkehrsnetz in der Region Frankfurt und Rhein-Main
- Überwachung und Bearbeitung von eingehenden verkehrsrelevanten Ereignismeldungen (z. B. Unfälle, Baustellen oder Veranstaltungen)
- Schaltung von hinterlegten Strategieprogrammen zur Ausführung zuständigkeitsübergreifender Verkehrsmanagementstrategien sowie die Überwachung der umgesetzten Strategiemaßnahmen
- Durchführung erforderlicher Abstimmungsprozesse mit anderen Verkehrszentralen und Strategiepartnern
- Pflege von Verkehrs-, Baustellen- und Bestandsdaten sowie Betreuung von Datenbanksystemen
- Auswertung von Verkehrs- und Betriebsdaten sowie von Schaltzuständen
- Betriebsüberwachung der VMZ-Systeme sowie aller angeschlossenen verkehrstechnischen Anlagen
- Systembetreuung mit Störungsanalyse und Einleitung von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
- Abgeschlossene Berufsausbildung, in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Verkehrstechnik oder in einem anderen technischen Beruf, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Rasche Auffassungsgabe zur Einschätzung von kritischen Ereignissen im Verkehrsnetz sowie generelles Verständnis für das Zusammenspiel von Einzelkomponenten in Gesamtzusammenhängen
- IT-Affinität und gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Standardsoftware sowie die Fähigkeit, sich zügig in spezifische Fachanwendungen einzuarbeiten
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung insb. bei Datenbanksystemen sowie aus den Bereichen Straßenverkehrstechnik, Telematik und intelligente Verkehrssysteme sind von Vorteil
- Enthusiasmus für neue innovative Technologien
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Klare Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie Organisationstalent
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C1 CEFR)