Was Sie bei uns tun
- Entwicklung, Reparatur und Test von elektronischen Geräten und Schaltungen für Versuchszwecke
- Unterstützung der einzelnen Geschäftsfelder der Abteilung NE bei Versuchen und Messungen
- Softwareentwicklung für die Steuerung von Messgeräten und Auswertung von Messergebnissen
- Dokumentation von Arbeitsergebnissen
- Betreuung und Wartung elektrischer Anlagen
Was Sie mitbringen
Eine abgeschlossene Fachausbildung zum / zur Staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung ElektrotechnikErfahrung in der Entwicklung und Layouterstellung von elektronischen SchaltungenPraxis in der Erstellung von technischen Zeichnungen mit CAD-ProgrammenBereitschaft zur Tätigkeit in StrahlenschutzbereichenBereitschaft zur gelegentlichen Tätigkeit außerhalb der normalen ArbeitszeitenSelbstständigkeit, Eigenverantwortung, Einsatzfreude und eine teamorientierte ArbeitsweiseProgrammiererfahrung in C++, Python und VHDLWas Sie erwarten können
Gute technische Ausstattung der Werkstatt und ArbeitsplätzeUmfassende EinarbeitungRaum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives MitgestaltenWork-Life-Balance durch flexible ArbeitszeitenUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und BerufGünstige Lage im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen mit guter Anbindung an den öffentlichen NahverkehrMöglichkeit, ein Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr zu beziehenWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.