Entscheiden auch Sie sich für unsere Kreisverwaltung als Arbeitgeber. Für interessante Aufgaben, die so abwechslungsreich sind wie das Leben hier. Engagieren Sie sich für die Menschen aus der Region und profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen – damit Ihr Job gut in Ihr Leben passt.
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner
- innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 14 – Rechnungs- und Kommunalprüfung – zum 01.02.2026 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Prüfer
inDie Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD / VKA) bzw. Besoldungsgruppe A 11 Nds. Besoldungsgesetz (NBesG) – bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
eigenverantwortliche Prüfung der Jahresabschlüsse des Landkreises und der kreisangehörigen Städte und GemeindenFestlegung von Prüffeldern im Rahmen der Jahresabschlüsse, Analyse und Beurteilung der VorgängeKoordinierung der verschiedenen Teil- und Fachprüfungen, zeitlichen Durchführung und BesprechungstermineVergabeprüfung vor Auftragserteilung für den Landkreis und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden (Bereiche UVgO und VOB / A) sowie Beratungsfunktion zu vergaberechtlichen Fragestellungenbevorzugt ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A.) bzw. ein Studienabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung und dem Schwerpunktinhalt BWLalternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw. ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit zusätzlich umfassender Fortbildung im Kommunalen Rechnungswesen bzw. die Bereitschaft zum ErwerbKenntnisse der MS-Office-AnwendungenFahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zweckeausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeitverhandlungssichere Deutschkenntnisseoptional sind Fortbildungen im kommunalen RechnungswesenWünschenswert sind :Erfahrungen im Bereich Jahresabschlussprüfungen oder Aufstellung von Jahresabschlüssen, vorteilhaft sind Erfahrungen im Bereich Vergaberecht
Eigenständigkeit, Motivation, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiteine unbefristete Beschäftigung in Voll- / Teilzeit (mind. 30 wöchentlich) und Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD / VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesGEinführung in einen interessanten und abwechslungsreichen AufgabenbereichVorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD / VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamen Leistungen30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im KalenderjahrTeilnahme an Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit der Telearbeit und mobilen Arbeit, soweit dienstlich vereinbarein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der BetriebssportgemeinschaftFahrradleasing, Corporate BenefitsMöglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch Großtagespflege „Weserhafen“ vor OrtDer Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
JBTC1_DE