zuverlässig.
fachlich.
patientenorientiert.
Wertschätzung.
Firmenportrait
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!
In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient
- innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.
Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie betreibt an ihrem Außenstandort im Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn eine Station. Dort werden Patient
innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin behandelt.Für unsere Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Standort Heilbronn suchen wir Sie als
Gesundheits- und Krankenpfleger
in mit Fachweiterbildung (w / m / d)in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und fachgerechten Pflege gemäß aktuellen pflegewissenschaftlichen Standardsaktive Mitgestaltung des therapeutischen Beziehungsprozesses sowie Unterstützung bei der Lösung individueller PatientinnenproblemeMitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und BehandlungsabläufenBeratung, Anleitung und Begleitung von Patientinnen und Angehörigen zur Förderung, Erhaltung oder Wiederherstellung von SelbstpflegekompetenzenPlanung, Durchführung und Evaluation pflegetherapeutischer Einzel- und Gruppeninterventionenstrukturierte Planung und Umsetzung des Pflegeprozesses sowie enge Zusammenarbeit und Abstimmung im interdisziplinären TeamIhr Profil
abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfraufachmann oder als Gesundheits- und Krankenpflegerabgeschlossene Fachweiterbildung, idealerweise im Bereich Psychiatrie oder Psychosomatik bzw. in einem vergleichbaren FachgebietInteresse und Engagement, aktiv an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts mitzuwirkenBereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit im multiprofessionellen Team sowie zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Abteilungen unseres Klinikums und der SLK-Klinik am Gesundbrunnenausgeprägte Fähigkeit zur Beziehungsarbeit und eine personenzentrierte, wertschätzende Kommunikationsweisehohes Maß an Selbstreflexion sowie ausgeprägte Konflikt- und ProblemlösungskompetenzBereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fall- und TeamsupervisionenUnser Angebot
ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen könneneine gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeldein unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-Ldie Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmenverschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere „Corporate Benefits“Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita am Hauptstandort und viele verschiedene Arbeitszeit- und TeilzeitmodelleMobilität, gesichert durch JobRad und JobticketGesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen FitnessraumEin wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung - bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20. Juli 2025!Zusatzinfos :
Für Fragen wenden Sie sich gerne an die Pflegedienstleitung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Frau Birgit Karl, Telefon 07134 75-1810.Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau Sandra Gerne, Telefon 07134 75-4213.Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg,
74189 Weinsberg