Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m / w / d)

Verwaltungsinformatik - E-Government B.Sc. (duales Form) (m / w / d)

Hochschule Rhein-WaalKamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, Germany
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Verwaltungsinformatik – E-Government / Duale Variante im Blockmodell

Wie ist das Studium aufgebaut?

Die Inhalte des dualen Studiums im Blockmodell unterscheiden sich nicht von denen des Vollzeitstudiums – allerdings verlängert sich die Studiendauer um ein Semester, bedingt durch eine verlängerte, einjährige Praxisphase in der jeweiligen Behörde.

Während der ersten beiden Semester studieren Sie in Vollzeit an der Hochschule in Kamp-Lintfort. Im dritten und vierten Semester findet die einjährige „Praxisphase“ im Ministerium oder der jeweiligen Behörde statt. Die Weiterbildungsinhalte werden von der jeweiligen kooperierenden Behörde definiert. Dies ermöglicht Ihnen, das an der Hochschule erworbene Fachwissen praxisnah in Ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld anzuwenden. Anschließend haben Sie in einer nächsten Phase des Vollzeitstudiums an der Hochschule die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in weiterführenden Veranstaltungen, Wahlpflichtfächern und Projekte zu vertiefen. Im achten Semester schließen Sie dann Ihr Studium mit einer Bachelorarbeit in der jeweiligen Behörde und einem wissenschaftlichen Kolloquium an der Hochschule Rhein-Waal ab.

Wie und wann können Sie sich bewerben?

Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen Sie sich zunächst bei der entsprechenden Behörde bewerben. Diese entscheidet im ersten Verfahrensschritt über die Zulassung zum Anwärter in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes. Die Bewerbungsfrist für die Zulassung zum Anwärteramt endet in der Regel Ende Februar Anfang März. Zusätzlich zu einer Einstellung durch die Behörde müssen Sie sich an der Hochschule Rhein-Waal immatrikulieren. Hierzu sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich :

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
  • eine Qualifikation über berufliche Bildung (Meister, Fachschulbildung etc.)

Für den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government im Besonderen :

  • Deutschkenntnisse (Zertifikat der Niveaustufe B2 gemäß Common European Framework (CEF))
  • Interesse an Informatik, interdisziplinärer Teamarbeit und wissenschaftlichen sowie technischen Aufgabenstellungen.
  • Die Möglichkeit und weitere Informationen zur Bewerbung zum Anwärteramt in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes finden Sie hier.

    Informationen zur anschließenden Bewerbung und Einschreibung an der Hochschule Rhein-Waal finden Sie hier oder im Download-Bereich.

    Weitere Informationen zum Studiengang.