Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Aschaffenburg

Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Aschaffenburg

Blindeninstitut WürzburgAschaffenburg, Deutschland
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung
  • Beschäftigungsumfang
  • Voll- oder Teilzeit

    • Institut
    • Blindeninstitut Aschaffenburg

      Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Aschaffenburg

      Ihr neuer Arbeitsplatz

      Alle Menschen sind besonders. Die Kinder und Jugendlichen, die wir im Blindeninstitut begleiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Das Blindeninstitut Aschaffenburg versteht sich als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen und bietet mit der Graf-zu-Bentheim-Schule, der Heilpädagogischen Tagesstätte und einer Therapieabteilung eine umfassende Tagesbetreuung an. Ergänzt wird unser Angebot durch die Frühförderung Sehen.Mit insgesamt ca. 50 Mitarbeitenden sowie rund 140 Kinder und Jugendlichen sind wir ein kompakter und partnerschaftlicher Standort der Blindeninstitutsstiftung.

      Ihre Aufgaben

      In unseren verschiedenen Arbeitsbereichen gibt es im pädagogisch, pflegerischen und medizinisch-therapeutischem Bereich immer etwas zu tun.

      Ihr Profil

      Wir beschäftigen im Blindeninstitut Aschaffenburg verschiedenste Berufsgruppen :

      Heilerziehungspfleger

    • innen
    • Erzieher

    • innen
    • Sozialpädagog

    • innen
    • Sonderpädagog

    • innen -Heilpädagog
    • innen
    • Gesundheits

      und Krankenpfleger

    • innen
    • Heilerziehungspflegehelfer

    • innen
    • Krankenpflegehelfer

    • innen
    • Kinderpfleger

    • innen
    • Physiotherapeut

    • innen
    • Ergotherapeut

    • innen
    • Logopäd

    • innen
    • FSJ / BFD

      etc.

      Wir bieten

      ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

      Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung

      eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge

      wir unterstützen Sie durch eine spezifische Einarbeitung zu den Themen Blindheit und Taubheit.

      30 Tage Jahresurlaub plus tariflichen Zusatzurlaub

      die Möglichkeit der Fortbildung / Weiterbildung

      Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen

      ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm

      eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen

      eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen

      eine betriebliche Gesundheitsförderung