Technik, Elektronik, Natur oder Büro – für dich ein interessanter Arbeitsplatz? Noch dazu die Sicherheit und Bezahlung, wie sie im öffentlichen Dienst üblich ist?
Die Stadtentwässerung ist ein Eigenbetrieb der Hauptstadt Niedersachsens und sorgt seit 125 Jahren nachhaltig für ein gesundes Leben in Hannover und der Region – für rund Einwohner! Die SEH reinigt das Abwasser 365 Tage im Jahr, renaturiert Bäche und Gräben, leitet Regenwasser ab und hält das über 2500 Kilometer lange Kanalnetz instand – das entspricht einer Autostrecke von Hannover nach Athen!
Ausbildungsberuf Industriemechaniker
- in - Umgang mit Metall, Fräsen und Werkzeugen
Ganz allgemein für dich :
Du kannst dich bis zum für das folgende Ausbildungsjahr bewerbenDie Ausbildung beginnt dann am 1. SeptemberDie Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ JahreEs gibt 30 Tage Urlaub pro KalenderjahrWelche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Einen guten Haupt- oder RealschulabschlussFreude am Handwerk und am PraktischenGute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen FächernInteresse an UmwelttechnikSelbständiges ArbeitenTeamplayerWas erwartet mich bei der Ausbildung?
Bauteile durch Kombination von verschiedenen Fertigungsverfahren herstellenStörungen an Maschinen und elektrischen Systemen der Steuerungstechnik eingrenzen, feststellen und behebenFunktionsfähigkeit von Maschinen, Anlagen und Systemen durch Steuern und Regeln sicherstellen und verbessernWartungs- und Instandsetzungsarbeiten nach Vorgabe planen und durchführenelektrische Anlagen und Systeme der Steuerungstechnik herstellen und instand haltenfamiliäres Umfeld und professionelle Ausbildung auf Augenhöhegünstiges und gutes Kantinenangebot für Frühstück und MittagessenWie viel Geld verdiene ich während der Ausbildung?
Du startest mit aktuell gut € pro Monat im ersten Lehrjahr und verdienst im letzten Lehrjahr monatlich rund €. (Bezahlung nach TVAöD, Steigerungen vorbehalten)
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Nach erfolgreicher Ausbildung übernehmen wir dich zunächst für ein Jahr und du arbeitest unter anderem als Betriebsschlosser
in für die Instandhaltung. Bei einem Wechsel hast du mit Sicherheit gute Chancen, bei anderen Klärwerken, im Handwerk oder in der Industrie zu arbeiten.Wie kann ich mich nach der Ausbildung weiterqualifizieren?
Diese Möglichkeiten gibt es :
Industriemeisterin, Fachrichtung MetallTechnikerin der Fachrichtung Maschinenbau / Maschinentechnik / VersorgungstechnikDipl.-Ingenieurin Maschinentechnik (FH)Jetzt bewerben!