Sachbearbeiter
- in (m / w / d) Zuwendungen und Drittmittel – 08 / 25 bei Ferdinand-Braun-Institut | softgarden
View job here
Sachbearbeiter
in (m / w / d) Zuwendungen und Drittmittel – 08 / 25Vollzeit
Gustav-Kirchhoff-Straße, 12489, Berlin
Mit Berufserfahrung
11.03.25
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Das FBH verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Für die Abteilung Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % bis 100 % der regulären Arbeitszeit (39h / Wo.) eine
n Sachbearbeiterin für Zuwendungen und Drittmittel.Kennziffer 08 / 25
Ihre Aufgaben
Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Fragen der Beantragung von Projekten im nationalen und europäischen Kontext (u.a. EU Chips Act)Prüfung der Zuwendungsbescheide und Überwachung der FristenErstellung und Prüfung von Mittelabrufen, Zwischen- und Verwendungsnachweisen bzw. Abrechnung von DrittmittelverträgenUmsetzung der sachgerechten Mittelverwendung unter Berücksichtigung der mittelgeberspezifischen VerwendungsrichtlinienBearbeitung von zuwendungsrechtlichen sowie allgemeinen betriebswirtschaftlichen FragenAbstimmung mit allen internen Serviceeinheiten im Rahmen der ProjektdurchführungUnterstützung bei Jahresabschlusserstellung und Zuarbeit zum ControllingIhr Profil
betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium oder eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungenmehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, idealerweise Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel oder Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereichsehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (insbesondere Excel) sowie SAP-Kenntnisse erwünschtausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehenKommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Freude an der Arbeit im Teamgute EnglischkenntnisseUnser Angebot
Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershofeinen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, und Fahrradparkplätzenindividuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungenindividuelle Arbeitszeitvereinbarungen und mobiles Arbeiten30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche GleittageService für Familien : Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort AdlershofZugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk AdlershofAnstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10.Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter sowie der Vielfalt am Institut zu. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist unbefristet.
Wir freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte klicken Sie dazu auf „Online bewerben“ und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und der Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum 11.04.2025 . Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie gern Janine Falkenberg : Tel. 030 6392 58217, [email protected]
Online bewerben
Weitere Jobs ansehen
Diesen Job teilen
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden