Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m / w / d) an der Fakultät für Informatik
am Institut für Technische Informatik
im Bereich Adaptive Lernsysteme und Digitalisierung der Ausbildung
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.12.2026 in Voll- oder Teilzeit gesucht.
Sie begeistern sich für digitale Bildung, Künstliche Intelligenz und e-Health?
Sie möchten adaptive, KI-gestützte Lernsysteme mitentwickeln, die sich an realen Herausforderungen orientieren - und so zur digitalen Transformation der Ausbildung beitragen?
Begriffe wie adaptive Lernpfade, Recommender-Systeme, Learning Analytics, Datenvisualisierung oder App-Entwicklung sind für Sie mehr als Buzzwords?
Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in einem MINT-Fach?
Sie schreiben nicht nur gerne sauberen, gut strukturierten Code, sondern interessieren sich auch für die wissenschaftlichen Konzepte hinter digitalen Lernsystemen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Keine Sorge - Sie müssen keine Uniform tragen und sich nicht verpflichten. Wir alle sind zivile Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie an jeder anderen Universität auch.
Wir sind ein engagiertes, dynamisches, interdisziplinäres Team an der Universität der Bundeswehr München. Unser Fokus liegt auf digitalen Lösungen für die Notfall-, Einsatz- und Katastrophenmedizin und auf der Entwicklung moderner, KI-gestützter Ausbildungssysteme für das Gesundheitswesen. Dabei kombinieren wir Informatik, Medizin, Data Science und Didaktik in praxisnahen Forschungsprojekten mit direktem Anwendungsbezug, unter anderem in Projekten des Smart Health Lab.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ideen für Ihr Promotionsvorhaben zu entwickeln und sich gezielt in spannende Themenfelder im Bereich Künstliche Intelligenz in digitalen Ausbildungskontexten und adaptiven Lerntechnologien einzuarbeiten - etwa in Learning Analytics, Systemarchitekturen, App-Entwicklung, Datenvisualisierung, Recommender-Systeme oder Machine-Learning-Verfahren im Bildungskontext. Sie gestalten Forschungsprojekte mit echtem Praxisbezug aktiv mit, in einem Umfeld, das technische Innovation und gesellschaftliche Relevanz vereint.
Die Universität der Bundeswehr München bietet Ihnen beste Bedingungen zum Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir sind in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert und bieten als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung . Darüber hinaus gibt es für Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in das Campusleben einzubringen, ob z.B. durch soziales Engagement oder die Beteiligung im universitätseigenen Chor, der Big Band oder durch Nutzung der zahlreichen Sportangebote an der Universität. Zudem stehen direkt auf dem Campusgelände eigene Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten) zur Verfügung, um Familienleben und Berufstätigkeit bestmöglich vereinbaren zu können.
IHRE AUFGABEN
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Wünschenswert :
Was erwarten wir :
UNSERE ANGEBOTE
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns doch gerne Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Unterlagen) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 30.09.2025 mit dem Betreff : „Bewerbung Wissenschaftliche Mitarbeit - Adaptives Lernen" an :
Frau Monika Eder : monika.eder@unibw.de
Für weitere Informationen und fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an :
Herrn Dr. phil. Patrick Ruckdeschel (medienpädagogische Themen) : patrick.ruckdeschel@unibw.de
Frau Aline Dobrovsky, M.Sc. M.Sc. (Informatikthemen) : aline.dobrovsky@unibw.de
Zusätzlich erforderlich
Mehr über uns : https : / / www.unibw.de / smadh , https : / / www.unibw.de / ylab
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen : https : / / www.unibw.de / home / foo ter / datenschutzerklaerung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeiter Bereich • Neubiberg, Bayern, Germany