Die Gruppe »Fahrzeugtechnik« beschäftigt sich seit vielen Jahren mit neuen Fahrzeugkonzepten, der Entwicklung vollelektrischer
oder hybrider Antriebsstränge sowie kompletter Fahrzeugprototypen im Bereich Bus, Lkw und vollautomatische Nutzfahrzeuge,
beispielsweise für die Landwirtschaft. Gemeinsam mit unserer Partnergruppe »Fahrzeugsteuerung und Sensorik« realisieren wir
dabei den automatisierten und vollautonomen Betrieb von landwirtschaftlichen Robotern.
Was Du bei uns tust
Die Vision des autonomen Fahrens ist in den letzten Jahren nicht nur in der Fahrzeugbranche immer präsenter geworden. Auch in
der Landwirtschaft, im Baugewerbe oder im Tagebau gibt es einen starken Trend zur Einführung vollautomatisierter bzw. autonom
fahrender Arbeitsmaschinen. Dabei sind verschiedenste Herausforderungen zu meistern, welche in spannenden Forschungsfragen
aufgehen. In diesem Rahmen müssen neue Funktionen entwickelt, implementiert und vor allem getestet werden.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?