Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wis­sen­schaft­li­che •r Mit­ar­bei­ter •in (m / w / d) (For­schungs­stel­le, 65%) im Be­reich Sprach­phi­lo­so­phie

Wis­sen­schaft­li­che •r Mit­ar­bei­ter •in (m / w / d) (For­schungs­stel­le, 65%) im Be­reich Sprach­phi­lo­so­phie

Universität BielefeldBielefeld, Nordrhein-Westfalen
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (95 %) :

  • Entwicklung eines Forschungsprojekts im Bereich der Sprachphilosophie (oder Linguistik). Ihr Projekt soll einen Bezug zu Semantik, Pragmatik oder Metasemantik haben und sich in die allgemeine Forschungsperspektive unseres Projekts "Open Texture" einfügen. Die konkrete Ausgestaltung des Projekts wird von Prof. Nimtz (Bielefeld) und Prof. Zakkou (Düsseldorf) gemeinsam mit Ihnen entwickelt. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Präferenzen, Perspektiven und Ideen einzubringen.
  • eigenständige Forschung im Rahmen des entwickelten Forschungsprojektes

Sonstige Aufgaben (5 %) :

  • aktive Zusammenarbeit mit den anderen Forscher
  • innen innerhalb des Projekts "Open Texture", Koordination mit Prof. Nimtz (Bielefeld) und Prof. Zakkou (Düsseldorf) zur Sicherung gemeinsamer Forschungsergebnisse und aktive Beteiligung an der, Research Group Theoretical Philosophy‘ der Universität Bielefeld
  • Mit-)Organisation der Aktivitäten des Projekts "Open Texture", insbesondere der geplanten Workshops und des philosophischen "think!lab" zum generellen Thema Kreativität
  • Beteiligung an den Aktivitäten des SFB 1646
  • Mit der Stelle sind keine Lehrverpflichtungen verbunden. Sie erhalten jedoch die Möglichkeit zu lehren, soweit die Vorgaben der DFG dies zulassen. Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum (§ 2 Abs. 1 ggf. § 2 Abs. 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 65 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Ihr Profil Das erwarten wir

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Philosophie (Magister, Staatsexamen, oder eines anderen einschlägigen Faches, insbesondere der Linguistik
  • hinreichende Vertrautheit mit Forschungsstand und Forschungsmethoden in einem oder mehreren der Bereiche Meta-Semantik, Semantik und Pragmatik aus der Perspektive der Sprachphilosophie und / oder aus der Perspektive der Linguistik
  • ausgeprägtes Interesse an der Mitarbeit in einem sprachphilosophischen Forschungsteam
  • die klare Fähigkeit und Bereitschaft, Forschung zu betreiben, die auf die internationale Diskussion in der Philosophie (oder Linguistik) zugeschnitten ist und auf Veröffentlichungen in internationalen Peer-Review-Publikationen abzielt
  • eine ausgeprägte Befähigung zu selbständiger Forschung, Kooperationsfähigkeit und -bereitschaftsowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im SFB 1646
  • angemessene Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Das wünschen wir uns

  • Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit in einer größeren interdisziplinären Forschungsinitiative
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache oder die Bereitschaft, Deutsch zu lernen