Ausbildung in der Forschung? Das geht - in den Instituten der Fraunhofer Gesellschaft!
Die Fraunhofer-Gesellschaft (.fraunhofer) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von rund drei Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.
Du interessierst Dich für neue Technologien in der Mikroelektronik? Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin bietet Dir ab dem 1. September 2026 einen modernen Ausbildungsplatz im innovativen Hightech-Beruf als Mikrotechnolog
Was Du bei uns tust
Im Mittelpunkt der dreijährigen Ausbildung steht das Arbeiten in den Laboren und Reinraumbereichen unseres Instituts. Du wirst von unserem engagierten Ausbildungsteam unterstützt und erhältst dabei eine breit angelegte Ausbildung, die praxisnah und in die Forschungsaufträge unseres Instituts eingebettet erfolgt. Die Arbeit im Labor ist abwechslungsreich, denn Forschung heißt, Neues auszuprobieren und nicht jeden Tag das Gleiche zu machen.
Neben den notwendigen Grundlagen erlernst Du modernste physikalisch-chemische Verfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik zu betreuen, zu kontrollieren und zu optimieren. Auf unserer Website kannst Du noch mehr über den Ausbildungsberuf als Mikrotechnologe
Was Du mitbringst
Du bist Abgänger
Was Du erwarten kannst
Du erhältst eine duale Ausbildung im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik mit IHK-Abschluss
Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, Spezialkurse, Prüfungsvorbereitung
Eigenes Ausbildungsnotebook
Ausbildungsentgelt nach TVAöD (1. Jahr : 1368,26 €, 2. Jahr : 1418,20 €, 3. Jahr : 1464,02 € brutto)
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld, 90 % vom Novemberentgelt)
Kostenübernahme für Ausbildungsmaterialien
30 Tage Urlaub im Jahr und Sonderurlaub vor den Prüfungen
Vergünstigtes Ausbildungs- bzw. Deutschlandticket der BVG
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung Prämie von 400 € brutto
Übernahme engagierter Auszubildenden bei Eignung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei Vorliegen entsprechender Vorkenntnisse um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
2023 hat uns die IHK Berlin mit der Verleihung des Siegels exzellente Ausbildungsqualität bescheinigt, mit unseren Nachwuchs- und Ausbildungsaktivitäten höchsten Anforderungen zu entsprechen, die Du als Auszubildender erwarten kannst.
Deine Bewerbung
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne :
Herr Stefan Ast | Telefon : +49 30 46403-137 | stefan.ast@izm.fraunhofer
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Bitte bewirb Dich ausschließlich über das unten angegebene Stellenportal und lade dort die geforderten Unterlagen als PDF hoch, nachdem Du Dir ein Konto erstellt hast. Bewerbungen per E-Mail bzw. Post können nicht berücksichtigt oder zurückgesendet werden.
Stellenportal : https : / / jobs.fraunhofer / job / Berlin-Ausbildung-zurzum-Mikrotechnologin-13355 / 1245427601 /
Kennziffer : 81180, Bewerbungsfrist : 31.12.2025
Mwd • Berlin