Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) als Teil der Technischen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit der Forschung und Lehre im Bereich der Automatisierung von Fertigungsprozessen sowie der Entwicklung und Optimierung von Produktionssystemen. Ziel ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Flexibilität in der Produktion steigern. Der Lehrstuhl kooperiert häufig mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Anwendungen zu fördern und den Wissenstransfer zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Abwicklung des Anordnungswesens betreffend des Lehrstuhlhaushaltes und der Drittmittelprojekte; Fördermittelgeber ist insbesondere der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Forschungsprojektcontrolling, insbesondere Mithilfe bei der Bewilligung eines Forschungsprojektes sowie Koordination der Mittelabrufe bis zur Erstellung des Verwendungsnachweises an den Projektträger
- Finanzbuchhaltung, insbesondere Bearbeitung kreditorischer Vorgänge
- Schnittstelle zum Wissens- und Technologietransfer der FAU
- Statistik und Administration sowie Inventarisierung
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom [FH]) im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Erfahrung im Bereich ControllingLangjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst (Verwaltung), insbesondere im Finanzcontrolling und in der Finanzabwicklung öffentlich geförderter Projekte (z. B. mit HIS / FSV)Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office ProgrammenExzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)Sehr gutes ZahlenverständnisAusgeprägte Teamfähigkeit sowie organisatorisches Talent und KommunikationsstärkeSelbstständige, engagierte und zuverlässige ArbeitsweiseHohes VerantwortungsbewusstseinWir haben einiges zu bieten : Unsere Benefits
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenHomeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglichVielfältige Weiterbildungs- und FortbildungsmöglichkeitenUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamGemeinsame Aktivitäten im TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrAktives GesundheitsmanagementStellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt
TV-L E 9b
Arbeitszeit
Teilzeit