Dafür brauchen wir Sie
Grundsatzaufgaben zur Digitalisierung der Kernaufgaben der WSV im Bereich Bauingenieurwesen : Inspektionsverfahren
SPOC (Hauptansprechperson) für den Bereich Bauingenieurwesen für alle Stakeholder (Fachseite, IT, Interessensvertretungen).
Anforderungsmanagement für den Bereich Inspektionsverfahren; hier : Festlegung der grundlegenden Anforderungen an die IT-Fachverfahren in Zusammenarbeit mit der Fachseite und anschließende Abstimmung, ob ein bestehendes Verfahren angepasst oder ein neues entwickelt werden muss.
Beratung zu Geschäftsprozessen / -abläufen und deren Umsetzung im System
Erarbeitung von Priorisierungskriterien zur Ressourcenverteilung in Abstimmung mit den Fachseiten, mit den beteiligten Projekten und mit der IT
Koordination der Planungen im Bereich Digitalisierung von Inspektionsverfahren in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement im Bereich Bauingenieurwesen
Beratung der Fachseiten im Bereich Inspektionsverfahren bei Geschäftsprozessmodellierung und bei der Beschreibung und Implementierung von Abläufen und deren Umsetzung im System
Projektaufgaben für Inspektionsverfahren
- Begleitung von Projekten bis zur Inbetriebnahme aus Sicht der Bauinspektion und in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement im Bereich Bauingenieurwesen
- Erstellung funktionaler und nicht funktionaler Anforderungen (Lastenhefte) und Abstimmung mit der Leitung IT-Betrieb und dem ITZBund
- Leitung und Koordination der Teilprojekte
- Vorbereitung des Rollouts in allen WSV-Behörden
- Termin- und Budgetverantwortung
- Projektcontrolling und Berichtswesen
- Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten, Koordination der fachlichen Qualitätssicherung über alle Teilprojekte
- Qualitätssicherung der erbrachten Leistungen einschließlich Dokumentation und
- Weitergabe an die Fach-AGS zur Vereinbarung von bereichsübergreifenden und standardisierten IT-Leistungen (Performance, Verfügbarkeit, Stabilität, usw.)
- Außendarstellung von Projekten im Bereich Inspektionsverfahren
- Berichterstattung an die Lenkungsgremien
- Aufgaben im Rahmen der Durchführung von IT-Projekten für WSV-Fachverfahren
- Aufnahme und Analyse von Fachanforderungen
- Vorschläge zum Design und bei der Konzeption von technischen Lösungen für neue oder zu ändernde IT-Fachverfahren erarbeiten
- Durchführung von Änderungen in Projekten
- Durchführung von Aufgaben des Test Management
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
Verfahrensbetreuung IT-Bauingenieurwese n
Beratung zu fachlichen und technischen Problemstellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung und den Betrieb von FachverfahrenQualitätssicherung der erbrachten Leistungen einschließlich DokumentationBeratung zur Beschaffung und Pflege von Basisdaten für den BaubereichPlanung und Umsetzung des Release ManagementsAbsprache notwendiger Änderungen / Weiterentwicklungen in den Fachverfahren mit der Fachseite und anschließende Umsetzung bzw. Beauftragung beim ITZBundAufnahme der erforderlichen Prozesse und Festlegung der SLAsIhr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Abgeschlossene Hochschulausbildung (FH- / Bachelorstudium) mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder GeoinformatikDas wäre wünschenswert :
nachweisbare Praxiserfahrung in den Bereichen Bauingenieurwesen und BauinspektionVerständnis der grundlegenden Konzepte, Methoden und Werkzeuge im Bauingenieurwesen und insbesondere in der BauinspektionVerständnis der Verfahren und Werkzeuge im Bereich Bereichen BauinspektionKenntnisse der öffentlichen Verwaltung von VorteilErfahrung im ProjektmanagementStrukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes ArbeitenFähigkeit zum konzeptionellen ArbeitenBereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeitenSorgfalt und VerantwortungsfähigkeitSelbstständiges Arbeiten sowie Bereitschaft zur TeamarbeitAusgeprägte ProzessorientierungAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch in BelastungssituationenSicheres und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen SpracheBereitschaft zur Durchführung von bundesweiten DienstreisenDas bieten wir Ihnen
Einstellung in die Entgeltgruppe 10 der EntgO zum TVöD bei TarifbeschäftigtenSpannendes und zukunftsorientiertes AufgabenfeldVereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch : flexible, moderne Arbeitszeitmodelleverschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles ArbeitenBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und FortbildungszentrumDeutschland-Jobticket mit ArbeitgeberzuschussErgonomischer ArbeitsplatzBesondere Hinweise
Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.