Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Sachbearbeitung im Bezirkswahlamt für den Bereich Wahl- und Abstimmlokale (m / w / d)

Sachbearbeitung im Bezirkswahlamt für den Bereich Wahl- und Abstimmlokale (m / w / d)

Rechnungshof von BerlinBerlin, Berlin
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

u. a. :

  • eigenständige Überprüfung bisher genutzter Wahl- und Abstimmlokale bzw. Briefwahl- und Briefabstimmungslokale sowie Auswahl und Anwerbung neuer Wahllokale
  • Überwachung von Bauvorhaben im Wahlkreis
  • Pflege der Wahllokaldatei
  • Vorbereitung des Abschlusses von Vereinbarungen und Verträgen mit den Objektträgern
  • Entscheidungsreife Vorlage zur Vergabe von Aufträgen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten am Wahltag, Zusammenarbeit mit Polizeiabschnitt
  • Erstellung von Notflallkonzepten zur Sicherstellung der Wahlhandlung am Wahltag
  • Feststellung von IST und SOLL vorhandener und benötigter Ausstattungen
  • Zusammenstellung von Vergabeunterlagen und Markterkundung
  • Mitarbeit bei der Auswertung der Berichte und bei der zeitnahen Aufbereitung von steuerungs-und planungsrelevanten Informationen
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung der Anträge und Anfragen von politischen Gremien

Formale Anforderungen :

Beamte :

  • die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Tarifbeschäftige :

  • abgeschlossene Ausbildung zum / r Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau / Kauffmann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens Niveau 3 des Deutschen Qualitätsrahmens) mit Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens Niveau 3 des Deutschen Qualitätsrahmens) mit mehrjähriger Berufsausübung in der öffentlichen Verwaltung in den bürgernahen Verwaltungsbereichen
  • Fachliche Anforderungen :

  • Fachwissen im Haushaltsrecht (LHO, AV LHO, Unterschwellenvergabeordnung)
  • Sachkenntnis über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung, GGO I
  • Kenntnisse in allen relevanten Vorschriften zur Barrierefreiheit
  • Anwenderkenntnisse der Fachverfahren VOIS, Votemanager
  • PC-Anwenderkenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware MS Office
  • Anwenderkenntnisse des Fachverfahrens Profiskal
  • Außerfachliche Anforderungen :

  • vorausschauend planen, strukturieren und entsprechend agieren
  • Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • sich personen- und situationsbezogen austauschen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammen arbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begründen
  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

    Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren  Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport / Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem ()  Tarifvertrag
  • Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am . und .
  • Jahressonderzahlung
  • Ihre