Mit schlagfertigen und sympathischen Kommentaren förderst du das Engagement der CommunityZudem filterst du nach wertvollen Community Insights , die zur Content-Entwicklung und –Optimierung beitragenFür verschiedene Marken bist du am Puls der Threads und bietest Service an, identifizierst gleichzeitig aber auch Möglichkeiten, die Markenbindung zu erhöhenDarüber hinaus arbeitest du gemeinsam mit deinem Team an der kontinuierlichen Verbesserung der Community Guidelines mitDu beschäftigst dich gerne mit den Trends in Social Media , insbesondere mit dem Community Management , um dein Aufgabenfeld zu optimierenWir bieten dir ein attraktives Gehalt und ein wettbewerbsfähiges GesamtpaketImmer up to date : Jede Menge externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und ZertifizierungenModernes Arbeiten in einem innovativen und internationalen TeamErfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement, Medienwirtschaft, BWL oder ein vergleichbares StudiumIdealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Bereich des digitalen Community Managements und grundlegende Kenntnisse für Monitoring und AnalyseDu hast ein Gespür für Trends und relevante Topics auf Social Media und im digitalen Raum, ein Verständnis von Markenwerten und deren Übersetzung in InteraktionDein Wissen und deine Begeisterungsfähigkeit für Social Media treiben dich tagtäglich anGroße Leidenschaft für Teamarbeit und die Bereitschaft sich persönlich und zusammen mit dem Team kontinuierlich weiterzuentwickelnHands-on Mentalität sowie eine hohe Textsicherheit in deutsch und englisch runden dein Profil abElbkind Reply ist eine digitale Kreativ-Agentur mit Sitz in Hamburg, Berlin und Stuttgart. Ein tiefes Verständnis der Menschen und ihrer Gewohnheiten ist für Elbkind Reply die Grundlage für den Aufbau einer erfolgreichen Marke. Um maximal wirksam zu sein, kombiniert das internationale Team tiefes Know-how aus Daten, Content, Kanälen, Media, Kreation und Technik. Auf dieser breiten Basis etabliert Elbkind Reply ein vollständig vernetztes Ökosystem digitaler Touchpoints, an denen Marke und Kunde zusammenfinden, um über Produkte und Dienstleistungen zu sprechen und diese zu ordern. Um informative und unterhaltsame Inhalte zu teilen. Um Feedback zu geben. Um ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.