Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker
- in der FachrichtungGebäudesystemtechnik,Elektotechnik,Bautechnik,Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechik,Kältetechnik oderMechatronik.
Alternativ :
Zugelassen werden auch Bewerberinnen mit einer erfolgreich abgeschlossenen handwerklichen oder kaufmännischen Berufsausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn Sieüber eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen undin mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren undsich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.Bewerberinnen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass die obengenannten Kriterien erfüllt sind.Was uns noch wichtig ist :
Sie…
verfügen über ausgeprägte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Bedienung von DV-gestützten Systemen im Bereich der Gefahrenmeldeanlagen und der Gebäudeleittechnik.treten service- und dienstleistungsorientiert sowie selbstbewusst im Umgang mit Menschen auf.sind teamorientiert, verantwortungsbewusst, dynamisch, individuell belastbar, zielorientiert und ergreifen gerne die Initiative.haben Erfahrungen mit dem Microsoft-Office-Paket (digitale Kompetenz).verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.Ihre Aufgaben
Sie…
überwachen die städtischen Objekte und Liegenschaften und übernehmen den technischen Notdienst.überwachen die Prozesse der An- und Abmeldeverfahren von allen aufgeschalteten Gefahrenmeldeanlagen der städtischen Objekte (in der Errichtungsphase und während allen Wartungs- und Prüfarbeiten).wenden Aktionspläne unter Einsatz verschiedener Komponenten bei besonderen Gefahrensituationen an.stehen in einem kontunuierlichen Informationsaustausch mit den jeweils zuständigen Stellen (Polizei, Feuerwehr, Tunnelleitzentrale Köln, verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Köln, et cetera) und arbeiten eng mit diesen zusammen.kümmern sich um den allgemeinen Notdienst für eingehende Meldungen über das Notruftelefon. Unabhängig von der direkten Zuständigkeit (Bombenfunde, Räumungen, Demonstrationen, Baustellenprobleme, et cetera).initiiren Meldeketten bei relevanten Ereignissen und dokumentieren diese.arbeiten im Schichtdienst : 365 Tage / 24 Stunden / 7 Tage-Betrieb (3-Schichtsystem Montag bis Freitag jeweils 8,25 Stunden, 2-Schicht-System Samstag, Sonntag und Feiertage jeweils 12 Stunden).Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.