Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m / w / d)
Umfang : Ausbildung
Befristung : nein
Start : ab 01.04.2025
Vergütung : TVAöD
Der Unternehmensverbund Kreiskrankenhaus Mechernich zählt mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
In unserer staatlich anerkannten Schule der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH bilden wir seit 1961 mit großem Erfolg Pflegekräfte aus. Mit dieser Expertise bilden wir nun auch mit der gesetzlichen Veränderung der Ausbildung, die am 01.01.2020 in Kraft trat, jährlich 40 Pflegekräfte aus. In dieser generalistischen Ausbildung werden alle Pflegeberufe in einer Ausbildung zusammengefasst. Die Berufsbezeichnung ist nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz .
Werde auch Du Teil unseres Teams und starte mit deiner Ausbildung bei uns durch!
Was Du bei uns lernst :
Die reguläre einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz besteht aus dem theoretischen und praktischen Unterricht (700 Stunden) sowie der praktischen Ausbildung (950 Stunden).
In der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Pflegefachassistenz wurden die Kompetenzen bisheriger einjähriger Ausbildungen angepasst und vereinheitlicht. Es wurde eine zukunftsfähige kompetenzorientierte Ausbildung geregelt.
Deine Aufgaben sind zum Beispiel :
Dich erwartet :
Die Bezahlung während der Ausbildung richtet sich nach dem geltenden TVAöD :
Ausbildungsjahr : 1340,69 €
Das gibt es On Top :
Auszubildende erhalten zudem je nach Arbeitszeit eine Schichtzulage, Zeit-, Wochenend-und Feiertagszuschläge
Unter Berücksichtigung ihres Alters erhalten Auszubildende der Schule für Pflegeberufe den tariflich festgelegten Urlaub. Dieser beträgt derzeit ca. 30 Tage pro Jahr.
Du bringst mit :
Voraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist :
Alle Bewerber durchlaufen ein Ranking-Verfahren. Je nach Eignung werden sie zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, in denen eine Aufgabe bearbeitet und das Ergebnis im Anschluss präsentiert werden soll. Zeitnah teilt das Team der Pflegeschule dem Bewerber dann das Resultat des Gesprächs mit.
Du willst deine Ausbildung bei uns starten? Dann bewirb dich jetzt über unser Bewerbungsformular!
Folgende Unterlagen benötigst Du für eine Bewerbung :
Wichtig : Bewerber sollten zum Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt sein.
Wir freuen uns Dich kennenzulernen.
Dein Ansprechpartner :
Du hast Fragen?
Deine Fragen beantwortet dir Schulleiter Jochen Hamacher gerne unter
Telefon : 0 24 43 / 17-1811.
Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Anne Höhne
Recruiterin
02443 / 17-1039