StellenbeschreibungWarum brauchen wir dich?Zwei Seelen brennen in deiner Brust? Leidenschaft für Wirtschaft und Technik. Dann verbinde Beides im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.Durch dein interdisziplinäres Fachwissen bildest du die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten und unterstützt die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen. Wirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studieninhalte vermitteln die verschiedenen Denkweisen, Fragestellungen und Fachsprachen. Die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt. Wir bilden dich speziell für den Bereich Netzwirtschaft und Regulierung aus.Der Fachbereich Netzwirtschaft umfasst verschiedene Aspekte des operativen Netzgeschäfts : Von Netzanschlussprozessen über die Abrechnung bis hin zur Energiemengenbilanzierung. Da ein innovativer und sicherer Netzbetrieb entscheidend für den Erfolg der Energiewende ist, kannst du so diese bei der E.DIS aktiv mitgestalten.Der StudienaufbauDas lernst du in deinem StudiumIm kaufmännischen Teil des Studiums werden breite betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, wie Kostenrechnung, Marketing, Controlling, Finanzen oder Wirtschaftsrecht.Deine Spezialisierung in der technischen Ausprägung wird Folgende sein : Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik : Zirka zwei Drittel der Lehrinhalte befassen sich mit elektro- und informationstechnischen Themen. Der Fokus liegt auf einer soliden Grundlagenvermittlung und natürlich vertiefenden Vorlesungen aus der Automatisierungs-, Energie- und Informationstechnik.Das erwartet dich bei unsHauptverantwortliche Ausbilder
- innen, die dir immer zur Seite stehenMitarbeiter
- innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigenDu lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennenDu lernst die verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement kennenlernen und begleitest bei abwechslungsreichen Aufgaben (u.A. die Bearbeitung komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen, Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden)Du erhältst Einblicke in Themen wie Bewertung von Netzanschlusskonzepten, Berechnung von Netzentgeltgelten, Bearbeitung von Regulierungsinstrumenten wie regulatorische Effizienzwertermittlungen oder die Ermittlung und Bewertung von NetzqualitätskennzahlenDu treibst die Digitalisierung mit voran und tauchst in die Themenfelder Analyse, Reporting und Data Excellence einDu unterstützt bei fachbereichsübergreifenden Projekten wie z.B. bei der unternehmensübergreifenden Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens und lernst eigenständige Konzepte zu erarbeitenDu kannst die wirtschaftlichen Bereiche wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf und Materialwirtschaft des Unternehmens kennenlernenBenefitsTarifliche AusbildungsvergütungÜbernahme Studiengebühren und Semesterticket / DeutschlandticketZahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible ArbeitszeitenAusstattung mit IT und persönliche SchutzausrüstungSpannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und ExkursionenMöglichkeit eines AuslandssemestersFührerscheinzuschuss und viele GesundheitsangeboteBetriebliche Altersvorsorge und kostenlose UnfallversicherungKantinenversorgungMitarbeiterrabatteDienstwagen bei ReisetätigkeitGarantierte Übernahme nach erfolgreichem AbschlussAusbildungsorteDie theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg / Havel statt. Du wirst in deinem Praxiseinsatz größtenteils an unserem Hauptverwalungsstandort in Fürstenwalde / Spree eingesetzt sein. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten? - Du träumst von Mathematik und Physik? - Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich? - Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche. - Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung. - Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben. - Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit. - Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.