Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Koordinator / in (m / w / d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms

Koordinator / in (m / w / d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und EpigenetikFreiburg, de, DE
Vor 8 Tagen
Stellenbeschreibung

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR IMMUNBIOLOGIE UND EPIGENETIK

FREIBURG

Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen

der modernen Biologie

Umfang

Vollzeit

Befristung

1 Jahr

Vergütung

Max. E13

WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE

Koordinator / in (m / w / d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms

Die International Max Planck Research School for Epigenetics, Biophysics and Metabolism (IMPRS-EBM) des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat eine Stelle als Koordinator / in (m / w / d) des IMPRS-EBM-Graduiertenprogramms zu besetzen. Einzelheiten zum Programm finden Sie unter [https : / / www.ie-freiburg.mpg.de

IMPRS-PhD-Program](

Die Anstellung erfolgt ab sofort mit einer Befristungsdauer von einem Jahr.

IHRE AUFGABEN :

  • Koordination des IMPRS-EBM-Promotionsprogramms
  • Organisation der Promovierendenrekrutierung und des Programmmarketings
  • Organisation des Lehrplans und der Trainingsmöglichkeiten für Promovierende
  • Teilnahme an Thesis Advisory Committee Meetings
  • Beratung und Betreuung der Promovierenden
  • Organisations- und Verwaltungstätigkeiten für alle Promovierenden am MPI-IE und innerhalb des IMPRS-Programms
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftler / innen, Verwaltung und der Universität Freiburg

IHRE QUALIFIKATIONEN :

Erforderlich :

  • Promotion in Biowissenschaften
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Hervorragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Motivation und soziale Kompetenzen im Umgang mit Forschenden und Verwaltung
  • Von Vorteil :

  • Erfahrung in der Koordination von Programmen oder im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden oder Promovierenden
  • Deutschkenntnisse
  • Erfahrung im Schreiben von Texten und CMS
  • WIR BIETEN :

    Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.

  • Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E13 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
  • Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
  • Welcome-Service
  • Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
  • Max-Planck-Institut

    für Immunbiologie und Epigenetik

    Sachgebiet Personal

    Stübeweg 51

    79108 Freiburg

    BEWERBUNGSFRIST :

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal unter www.ie-freiburg.mpg.de bis zum 28.02.2025.

    Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt : Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.

    Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.

    Max-Planck-Institut

    für Immunbiologie und Epigenetik

    Sachgebiet Personal

    Stübeweg 51

    79108 Freiburg