Du möchtest Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag unterstützen?
PFLEGEASSISTENZ
Mit einer Ausbildung in der Pflegeassistenz bist du nah am Menschen und hilfst dort, wo es wirklich gebraucht wird. Du bist ein wichtiger Teil des Teams und sorgst dafür, dass sich alle Menschen gut versorgt und wertgeschätzt fühlen. Gleichzeitig legst du den Grundstein für weitere Karrieremöglichkeiten in der Heilerziehungspflege und der sozialen Arbeit.
Berufsinhalte :
Unterstützung von Fachkräften bei der Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen (Einsatz nicht nur in der Behindertenhilfe, auch im Bereich der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege)
Unterstützen der Körperpflege, Mobilisation, Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden
Mitwirkung bei Therapiemaßnahmen und Prophylaxen
Unterstützung bei der Haushaltsführung und Selbstversorgung (z. B. Mahlzeiten vorbereiten, Wäschepflege etc.)
Angebote zur Beschäftigung und Tagesgestaltung
Begleitung bei Einkäufen, Freizeitaktivitäten oder Behandlungen
Zuständig für Ordnung und Hygiene in Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräumen, Kranken- und Pflegezimmern
Assistenz bei Dokumentation und Organisation
Was erwarten wir von dir?
Herz, Hirn und manchmal das Tragen von Handschuhen
Neugierde und Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist und Kritikfähigkeit
Gesundheitliche Eignung
Den Wunsch, jeden Tag anders zu erleben
Mindestens den Hauptschulabschluss
Gute Deutschkenntnisse
Gut ist, wenn du schon einige Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik, Pflege oder aus einem anderen Beruf hast.
Was erwartet dich?
Die Ausbildung zum Pflegeassistenten (m / w / d) ist eine schulische Ausbildung (duale Ausbildung). Du musst dich rechtzeitig um einen Schulplatz bewerben, am besten ein Jahr im Voraus. Wir helfen dir gern dabei.
Wir arbeiten mit vier Berufsfachschulen zusammen, allerdings verdienst du nur bei der erstgenannten Geld :
Berufsbildende Schulen der Rotenburger Werke, Rotenburg / Wümme
BBS – Berufsbildende Schulen Rotenburg (Wümme)
BBS – Berufsbildende Schulen Verden
BBS – Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg / Weser, Nienburg
Was bieten wir dir?
Ausbildungsdauer :
Zwei Jahre oder Verkürzung auf ein Jahr, wenn du vorher ein Soziales Jahr absolvierst (FSJ(BFD).
In der Regel drei Tage / Woche Unterricht an einer Berufsfachschule.
In der Regel zwei Tage / Woche Praxisarbeit bei uns.
Ausbildungsvergütung, wenn du deine schulische Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen der Rotenburger Werke absolvierst :
Ausbildungsjahr 638 €
Ausbildungsjahr 651 €
Nach deiner Ausbildung verdienst du bei uns ca.
2.880 € bis 3.710 € plus 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlungen, Mitarbeiter-Benefits wie z. B. Firmenfitness mit EGYM Wellpass (früher Qualitrain), Radleasing mit JobRad, Rabatte durch corporate benefits, benefits.me etc.
Was fordert der Beruf von dir?
Du bekommst ganz viel von dem zurück, was du gibst.
Es ist schön zu sehen, wenn ein Mensch sich durch deine Unterstützung weiterentwickelt.
Du siehst Erfolge.
Menschen mit Behinderung sind ehrlich und verstellen sich nicht.
Ihre Lebensfreude ist ansteckend!
Der Beruf ist nicht immer leicht. Du wirst psychisch und körperlich gefordert.
Die Lebensschicksale der anderen darfst du nicht persönlich nehmen.
Pflegerische Arbeiten gehören zu deinem Alltag.
Du lernst, dich durchzusetzen. Du lernst, dich abzugrenzen.
Pflegefachassistentin • Langwedel