Die Stadtwerke Raunheim verstehen sich als bürgernahes Service- und Dienstleistungsunternehmen. Für unsere Stadt, ihre Bürger und die hier ansässigen Gewerbe- und Industriebetriebe erfüllen wir vielfältige Aufgaben. Hierzu gehören unter anderem die zuverlässige Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung.
Wir versorgen rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger sowie die örtliche Industrie über ein ca. 50km langes Rohrnetz mit Trinkwasser. Die Stadtwerke sind zuständig für die Instandhaltung und den Betrieb der Messeinrichtungen, Hydranten und des Versorgungsnetzes.
Zum 01. August 2026 suchen wir eine n
Auszubildende / -n (m / w / d) für den Ausbildungsberuf Umwelttechnologe / -technologin für Wasserversorgung
Deine Aufgaben und Tätigkeiten :
Als Umwelttechnologe oder -technologin für Wasserversorgung überwachst und steuerst Du die Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung.
Weitere Inhalte Deiner Ausbildung :
Du setzt Dich mit Umweltschutztechniken und ökologischen Kreisläufen auseinander und lernst, wie Du die Trinkwasserqualität sicherst.
Du führst qualitätssichernde Maßnahmen durch und lernst, wichtige Prozesse zu dokumentieren.
Du erhältst Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Abläufe und Arbeitsorganisation, die hinter der Wasserversorgung stehen.
Du lernst die Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik kennen und anwenden.
Der Umgang mit Werkstoffen, Hilfs- und Gefahrstoffen sowie der Schutz vor elektrischen Gefahren gehört ebenfalls zu Deiner Ausbildung.
Du lernst, wie Du die Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung gewährleistest.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum / -r Umwelttechnologen oder -technologin für Wasserversorgung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Frankenberg an der Eder statt. Die Ausbildung wird ergänzt durch externe Module. Hier sammelst Du zusätzliches Fachwissen für Deinen Beruf, etwa in Lehrgängen bei der DEULA ( ) in Bad Kreuznach oder bei Praktika bei Partnerkommunen / -unternehmen. Dadurch lernst Du verschiedene Anlagen und Wasserwerke kennen.
Ausbildungsorte :
Berufsschule :
Du bringst mit
Wir bieten Dir
Wie geht es nach Bewerbungseingang weiter
Die Eignung der Bewerbenden ermitteln wir im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens.
Die Vorauswahl erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen und eines Einstellungstests.
Abhängig von diesem Ergebnis wird dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Du bist interessiert
dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Referenznummer YF-27082, bis zum 13. Oktober 2025 über das Online-Karriereportal der Stadt Raunheim.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 06142 / (Herr Gutenberger).
Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber innen, die der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Raunheim für Tageseinsätze zur Verfügung stehen können, sind erwünscht.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die ausgeschriebene Stelle ein.
Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt aus-schließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen.
Wasserversorgung • Raunheim, Hessen, Germany