Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Dorsten GmbH (WINDOR)
die Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH (DWG)
suchen zum 01.09.2025 eine / n
Geschäftsführer / in (m / w / d).
Entwickeln, gründen, wachsen am Wirtschaftsstandort Dorsten. Dafür steht WINDOR mit ihren Kunden, den Unternehmen aus Gewerbe, Handwerk, Industrie und Handel. WINDOR ist als Tochterunternehmen der Stadt Dorsten (rund 77.000 Einwohner) die erste Adresse für Unternehmen und Investoren. Mit zahlreichen Projekten und Angeboten fördert WINDOR die Entwicklung der Stadt Dorsten im Verbund mit der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften. Die Strategie ist in den Geschäftsbereichen Unternehmensbetreuung und -ansiedlung, Flächen- und Immobilienmanagement sowie Energie- und Kommunikationsanwendung für die nahe Zukunft klar definiert.
Die DWG ist das Dorstener Wohnungsunternehmen, das baut, betreut, vermietet und verwaltet sowie Aufgaben im Auftrag der Stadt Dorsten wahrnimmt. Die DWG hat ca. 830 Wohnungen im Eigentum, weitere ca. 800 Wohnungen verwaltet sie im Auftrag von Eigentümergemeinschaften oder privaten Eigentümern. Die DWG gehört mit rd. 51% der Stadt Dorsten und der WINDOR. 49% der Geschäftsanteile hält die private Ignaz Rive-Stiftung, die von der DWG ebenfalls verwaltet und betreut wird.
Wir suchen …
im Rahmen der Nachfolge für den 01.09.2025 eine / n Geschäftsführer / in. Die Hauptaufgabe ist die Führung und Weiterentwicklung von WINDOR und der DWG in allen fachlichen, finanziellen und personellen Belangen sowie die Repräsentation der Gesellschaften gegenüber Unternehmen, Kunden, Auftraggebern, Verwaltung und Politik.
Die Position
Die Gesellschafterversammlungen von WINDOR der DWG werden voraussichtlich im Sommer 2025 die Geschäftsführung bestellen; als Hauptgesellschafter beider Unternehmen wird der Rat der Stadt Dorsten entscheidend sein.
Bei der Führung der WINDOR- und DWG-Teams von jeweils etwa einem guten Dutzend hochqualifizierter Mitarbeiter steht dem / der Geschäftsführer / in jeweils ein erfahrener Prokurist / in zur Seite. Die Anbindung an die Stadtverwaltung erfolgt über den Bürgermeister der Stadt Dorsten und den Technischen Dezernenten.
WINDOR finanziert seine Wirtschaftsförderungsaufgaben in Teilen aus dem städtischen Budget. Der überwiegende Teil wird jedoch im Immobilienmanagement erwirtschaftet. Die DWG finanziert sich selbst.
Die Gremien
Der Wirtschaftsausschuss des Rates der Stadt Dorsten ist Gesellschafter von WINDOR und überwacht und berät die Geschäftsführung. Er wird nach der Kommunalwahl in NRW vom Rat der Stadt Dorsten neu besetzt.
Die Gesellschafter und Aufsichtsräte der DWG werden von den Gesellschaftern bestimmt; die die Mandate der Stadt werden vom Rat der Stadt Dorsten vergeben.
Ihre Aufgaben
Die Geschäftsführung beider Gesellschaften ist für die Umsetzung der beschlossenen Strategie und das Ergebnis verantwortlich. Kernpunkte der Strategie sind :
Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld,
die kontinuierliche Zusammenarbeit und Unterstützung der Unternehmen vor Ort, die Entwicklung und Ausgestaltung regionaler Kooperationen und Netzwerke,
die nachfragegerechte Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes durch Bau und Bestandspflege unter Berücksichtigung der demografischen Anforderungen,
die Sicherstellung und Umsetzung von Synergieeffekten bei der Verwaltung beider Gesellschaften,
sowie die Umsetzung und Weiterentwicklung der (digitalen) Geschäftsbereichs-Strategien.
Ihre Verantwortung
Die Geschäftsführerin / der Geschäftsführer verantwortet :
die kaufmännische und technische Leitung (Verantwortung der Gesamtergebnisse),
die Weiterentwicklung von WINDOR und der DWG in ein professionelles Digitalisierungsumfeld,
die kontinuierliche Optimierung der internen und externen Prozesse,
die Personalführung und -entwicklung im Rahmen der laufenden Transformation,
das Nahtstellenmanagement zu den Institutionen der Stadt Dorsten und der Region,
die Kontaktaufnahme und -pflege zu Wirtschaftsinstitutionen und Verbänden.
Ihr persönliches Profil
Ihr persönliches Profil sollte den folgenden Anforderungen nahekommen :
Hochschulstudium (Wirtschafts- und / oder Ingenieurwissenschaften) oder vergleichbar
mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung in der Wirtschaft und / oder der Projektentwicklung und / oder der Managementberatung
hochentwickelte Kundenorientierung und Dienstleistungsmentalität
kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit, die in hohem Maße strategisch und konzeptionell denkt
Kritik- und Konfliktfähigkeit in interessengesteuerten Situationen
souveräne, selbst initiative Persönlichkeit mit dem Blick für das Machbare
berufliche Expertise im Projektmanagement und Marketing
unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit sehr guter Verhandlungsführung
Erfahrung in kommunalen Strukturen und Entscheidungsprozessen
Wir erwarten außerdem eine enge Verbundenheit zur Stadt Dorsten bzw. der Region.
Wir bieten
zwei gut aufgestellte Unternehmen mit klaren strategischen Profilen, einem Marktumfeld, repräsentativen und innovativen Leistungsangeboten. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Fünfjahresvertrag, der die Geschäftsführung für beide Unternehmen beinhaltet, mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen in einem dynamischen, hochqualifizierten und engagierten Team. Die Vergütung sowie die weiteren Rahmenbedingungen sind entsprechend.
Interessiert?
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. März 2025 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Bewerberportal unter www.schluesselposition.de ein. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen Josef Hadick unter Tel. : +49 2362 66-3461 oder unter der E-Mail : [email protected] gern zur Verfügung. Josef Hadick ist Geschäftsführer der WINDOR und der DWG.
Weitere Informationen?
www.dorsten.de
www.win-dor.de
www.dwg-dorsten.de