Ausbildung Arbeitserzieher
Dein Weg in die Arbeitserziehung
Sie haben schon einen Beruf und möchten sich gerne beruflich sozial engagieren? Einen Beruf ergreifen, der staatlich anerkannt ist, der der Gesellschaft einen Mehrwert bietet und Zukunft hat? Sie suchen nach einer Ausbildung in Baden-Württemberg mit hohen Praxisanteilen, die Sie voranbringt und anderen hilft? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Arbeitserzieher
Der Alltag in der Arbeitserziehung ist alles. Außer langweilig.
Arbeitserzieher
Pädagogisches Ziel in diesem Förderprozess ist, dass die betreuten Menschen in zunehmendem Maße sowohl bei ihrer Arbeit als auch in ihrem alltäglichen Leben tragfähige Eigeninitiative entwickeln können. Hierzu werden ihnen Fähigkeiten und Kenntnisse des technischen und lebenspraktischen Bereiches vermittelt und gefördert.
Eine angemessene Selbstständigkeit, um arbeiten zu können, und die individuelle Gestaltung des eigenen Lebensweges des Betreuten werden hierbei angestrebt. In Sonderfällen müssen Arbeitsplätze für Mitarbeiter
Unsere Berufsfachschule ist anders.
Wer bei unserer Berufsfachschule an Schule denkt wie bisher, darf etwas völlig Neues erleben. Denn bei uns werden Sie sich vom ersten Tag an wohl fühlen. Sie ist personenzentriert, sozial und 100% anders. Unsere Schule bietet Ihnen persönliche Entwicklungsmöglichkeit von Anfang an.
Die Ausbildung Arbeitserziehung beginnt jeweils im September eines Jahres mit Start an der Berufsfachschule. Die schulische Ausbildung dauert zwei Jahre, staatlich anerkannt drei Jahre.
Die Ausbildung umfasst zwei Jahre Unterricht an der Schule. Pro Jahr gibt es jeweils ein dreimonatiges Praktikum. Um die staatliche Anerkennung zu erlangen, muss innerhalb der anschließenden drei Jahre ein Berufsanerkennungsjahr in einer Einrichtung als Arbeitserzieher
Eine Ausbildung und ihre Zugangsvoraussetzungen.
Vielleicht fragen Sie sich, wie wird man denn Arbeitserzieher
Hauptschulabschluss / gleichwertiger Bildungsstand mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung und eine zweijährige berufliche Tätigkeit oder
Realschulabschluss / Fachschulreife / gleichwertiger Bildungsstand und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung.
Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich zur Aufnahme an der Berufsfachschule. Bei der Praxisplatzsuche unterstützt Sie die Schule gerne.
Wo befindet sich der Kursstandort?
Der Unterricht der Ausbildung Arbeitserziehung erfolgt an der Schule in Hausach. Für die praktische Arbeit werden Praxisstellen im Umkreis von bis zu 130 km ohne zusätzliche Kosten für Praxisproben unterstützt. Aber auch darüber hinaus sind Praktika möglich.
Sie lernen, was Sie interessiert und was Sie brauchen.
Die theoretische Ausbildung besteht aus folgenden Unterrichtsfächern :
Pädagogik mit Heil- und Sonderpädagogik einschließlich Jugendhilfe
Psychologie und Soziologie
Psychiatrie und Neurologie
Arbeitserziehung und Arbeitstherapie
Didaktik und Methodik
Rechts- und Berufskunde
Deutsch
Gemeinschaftskunde
Ethik
Organisation und Betriebswirtschaft
EDV
Fertigungstechniken : Holz, Metall, bildnerisches Gestalten, Werken mit Ton
Musisch-kreative Bildung
Medizinisch-pflegerische Grundlagen
Im Beruf Arbeitserziehung arbeiten Sie im Team und nah am Menschen. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in sozialen und sozialpädagogischen Einrichtungen, die der
Erziehung
Ausbildung
Pflege
Resozialisierung und
Rehabilitation
dienen. Bei der Suche nach einer Praxisstelle und somit passenden Arbeit unterstützt Sie die Schule gerne.
Ihre Karriere ist alles. Außer eintönig.
Arbeitserzieher und Arbeitserzieherinnen sind in allen Bereichen der sozial- und sonderpädagogischen Praxis tätig :
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Berufsbildungswerke zur Unterstützung von Menschen mit Lernbehinderung
Berufsförderwerke
Kliniken zur Rehabilitation Unfallgeschädigter
Jugendhilfeeinrichtungen
Fachkrankenhäuser für Suchtkranke
Strafvollzug
Berufsvorbereitung und Arbeitslosenprojekte für Jugendliche
Einrichtungen zur Integration von Ausländer
Das kostet Ihre Ausbildung. Es ist Ihre Investition in die Zukunft.
24 Schulgeldraten, monatlich : 160,- Euro
Anmeldegebühr : 180,- Euro
Über Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne. Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten haben wir für Sie unter Fördermöglichkeiten bereitgestellt.
Die Ausbildung ist zertifiziert nach AZAV. Somit können Menschen mit Bildungsgutscheinen aufgenommen werden.
Sie sind bereit für Ihr berufliches Abenteuer in der Arbeitserziehung? So geht's :
Für die Bewerbung benötigt die Schule Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an :
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartner : Herr Michael Herr
Inselstr. 30
77756 Hausach
bewerbung@pari-schulen.de
Danach werden Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, das dem Kennenlernen und der Klärung von Fragen dient.
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben - vorab gerne auch in digitaler Form - bei.
WICHTIG : Spätestens zum Ausbildungsbeginn müssen die kompletten Unterlagen zusätzlich in der beschriebenen Form bei der Verwaltung abgegeben werden!
Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
Schulabschlusszeugnisse, amtlich beglaubigt
Zeugnisse und Bescheinigungen bisheriger Tätigkeiten und Arbeitsverhältnissen, amtlich beglaubigt
Gehilfen-, Gesellen- oder Facharbeiterbrief, amtlich beglaubigt
Geburts- und sonstige Urkunden zu Namensänderungen im Original
Passbild für Schülerausweis
Zum Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate :
ärztliches Attest - mit Stempel und Zulassungsnummer - im Original nach dem downloadbaren Formular
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis im Original
Die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse beantragen Sie bitte beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Ausbildung Staatlich • Hausach, Baden-Württemberg, Deutschland