Zum Aufbau eines Teams zur Prozessbegleitung für die Digitalisierung Thüringer Familieneinrichtungen su-chen wir
zwei sozial- oder medienpädagogische Mitarbeiter
mit entsprechenden Beratungs-Erfahrungen in Vollzeit (Teilzeit möglich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stellen sind unter dem Vorbehalt der weiteren Förderung zunächst befristet bis zum 31.12.2024 mit der Option auf Verlängerung von bis zu drei Jahren angelegt. Der Arbeitsort ist Erfurt mit Reisetätigkeit.
Im Mittelpunkt des Projekts steht eine systemische Prozessbegleitung zur Digitalisierung Thüringer Familienein-richtungen wie Eltern-Kind-Zentren, Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Beratungsstellen, Familien-verbände usw. Ziel ist es, die folgenden Schwerpunkte konkret und einrichtungsspezifisch sowie an den jewei-ligen Bedarfen der Zielgruppen ausgerichtet weiterzuentwickeln.
Digitale Bildung als Teil der pädagogischen Arbeit, also die Stärkung und Unterstützung der Mitarbei-tenden hinsichtlich der digitalen Bildung als Teil ihrer pädagogischen ArbeitDigitalisierung der Angebote, also die Entwicklung neuer und ergänzender digitaler Angebote für Fami-lien sowie die Unterstützung hinsichtlich der Verwendung digitaler MedienDigitale Medien als Zugang zu Familien, also die Eruierung einer Nutzung von digitalen Kommunikati-onsangeboten in der Kommunikation mit Familien.Aufgaben
Ihre Aufgaben :
Bestandsanalyse, um die Einrichtungen individuell unterstützen zu können,Ziel- und Maßnahmenerarbeitung auf Basis SMARTer Zielformulierungen,Impulsgebung zur Medienerziehung in Institutionen für Familien, zu Regelungen für die Nutzung von mobilen Endgeräten etc.Anbahnung von Kooperationen und Vernetzung der beteiligten Einrichtungen und Akteurinnen,Systemische sowie systematische Begleitung von Veränderungsprozessen und Beratung der Einrich-tungen, Ermöglichung eigenständigen Lernens unter Nutzung und Aktivierung vorhandener Ressour-cen,Beratung und Prozessbegleitung der Träger zur Implementierung von Mediennutzungskonzepten,Unterstützung des Austauschs der Einrichtungen,Etablierung eines Begleit-Gremiums,Durchführung von Fortbildungen undPolitische Beratung, auch Mitarbeit in Fachausschüssen und GremienQualifikation
Ihr Profil :
abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium oder vergleichbare Berufserfahrungen in den Be-reichen Pädagogik, Medienpädagogik, Sozialarbeit, Politik und / oder BildungGgfls. zusätzliche Qualifizierungen zur Prozessmoderation, Coaching, SupervisionKenntnisse zum Thema digitale Medien, Internet, Beteiligung von jungen Menschen, Demokratie- und Familienbildung, präventiver Kinderschutzeine fachliche Haltung, die sich an den Rechten junger Menschen orientiertErfahrungen im Bereich Projektmanagement, Projektarbeit mit Erziehenden, Kindern, und FachkräftenFähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Teamfähigkeitkommunikative Fähigkeiten, Konfliktfähigkeit, sicheres und korrektes AuftretenKenntnis kommunaler und Landesstrukturen, Umsetzung von FörderrichtlinienFührerschein Klasse B mgl. vorhandenBenefits
Wir bieten :
eine vielseitige und interessante Stelle mit hohem GestaltungsspielraumMitarbeit in einem engagierten Teameine angemessene Vergütung ähnlich TVL E 11die ausgeschrieben Stelle ist bereits besetzt. Dennoch können Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, um von uns über nächste Stellenausschreiibngen direkt informiert zu werden.