Dafür brauchen wir Sie
- Einsatz als Matrosin / Matrose auf dem Arbeits- und Streckenaufsichtsboot Elera
- Wahrnehmen der Decksarbeit an Bord
- Zum Bedienen des Palfingerkrans auf den Schuten
- Durchführung von Verkehrssicherungspeilungen
- Auslegen, Unterhalten und Einziehen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
- Bergen von Schifffahrtszeichen
- Mitwirkung bei Unterhaltungsarbeiten an Bauwerken und am Gewässerbett.
- Einsätze im Havariefall und Eisaufbruch
- Vertretungsweise Einsatz als Schiffsführer, wenn EU-Schiffsführerzeugnisses „Unionspatent“ (früher : Schifferpatent B)
- Das hauptsächliche Einsatzgebiet sind die Bundeswasserstraßen Mittelweser (Bremen - Hoya) und Aller (Verden - Rethem) im Bereich des Außenbezirks Verden. Im Bedarfsfall sind auch Einsätze im gesamten Zuständigkeitsbereich des WSA Weser möglich.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Binnenschifferin / Binnenschiffer oder eine eingetragene Qualifikation als Matrosin / Matrose im Schifferdienstbuch mit mehrjähriger BerufserfahrungDas wäre wünschenswert :
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte AufgabengebietHohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung (Decksdienst)Kommunikations-, Kooperations- und TeamfähigkeitBereitschaft zur Aus- und Fortbildung (insb. Kranschein für Palfingerschuten)Bereitschaft zum Erwerb des EU-Schiffsführerzeugnisses „Unionspatent“ (früher : Schifferpatent B)MobilitätFahrerlaubnis der Klasse B (alt 3) mit der Bereitschaft zum Führen von DienstkraftfahrzeugenDeutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD Bund.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen :
Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt.30 Tage Erholungsurlaub im KalenderjahrZusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotBesondere Hinweise
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.