Faktencheck
- Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss „Kommunikation& Medienmanagement“
- DU zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus
- Studium auch ohne Abitur möglich
- Dual Studieren bedeutet bei uns : Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium
- Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner
- Start des Studiums jeweils zweimal jährlich zum 01.April und 01.Oktober
- Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch durch die Unterstützung der Hochschule
Qualifizierte Studieninhalte
Die Studieninhalte bereiten Dich praxisnah auf eine Karriere in der Kommunikations- und Medienbranche vor. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Fachwissen als auch branchenspezifische Expertise.
Der gekonnte Umgang mit neuen Medien und das fachgerechte Erkennen aktueller Trends, wie beispielsweise Design Thinking und Crowd Creativity sowie das Marken- und Kommunikationsmanagement zeichnen Dich nach diesem dualen Bachelor aus! Außerdem lernst Du, worauf es beim Innovationsmanagement und Medienmarketing ankommt und wie Du mit richtiger Marktforschung beste Ergebnisse erzielen kannst.
Mit Blick auf unsere global vernetze Welt, werden Dir außerdem internationale Bezüge vermittelt. Um möglichst praxisnah zu lernen, hast Du die Gelegenheit ausgesuchte Medienkanäle (Facebook, YouTube, TV, etc.) in einer eigenen Projektarbeit zu bearbeiten : Vom Konzept, über die Produktion bis zur Redaktion! In Wahlmodulen ist es Dir möglich Kampagnen aufzusetzen, die Wirkung unterschiedlicher Medien zu verstehen, Kreativitätstechniken kennenzulernen und die Bedingungen nachhaltiger Unternehmensführung nachzuvollziehen.
Hier findest Du einen Auszug der angebotenen Module :
Im General Management erwirbst Du u.a. Grundlagen aus den Bereichen :
Management (wie u.a. Unternehmensführung, Personalmanagement)BWL und VWLGrundlagen und Strategien des MarketingsRechtWirtschaftsinformatik und neue MedienIn Spezialisierungsfächern lernst Du :
Kenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft und MedienökonomieGrundlagen des Ideen-, Innovations- und ProjektmanagementsGrundlagen der UnternehmenskommunikationKommunikations- und MarkenmanagementMedienmarketingInternationale Medien und International Marketinguvm.Wahlmodule geben Dir die Möglichkeit persönliche Schwerpunkte zu legen. Du hast dabei eine Auswahl verschiedener Module, wie z.B. :
Werbe- und MedienpsychologieAdvanced Online MarketingInternational ManagementStudium und Lehrmethoden
Fernstudium parallel zu einer praktischen Tätigkeit in dem von Dir gesuchten Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne!)Wissensvermittlung mithilfe von digitalen und gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-TestsAusgewählte Präsenzphasen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und DozentenFlexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten (zu Verfügung stehen in Deutschland : Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und der Raum Stuttgart; in Österreich : Innsbruck)Dein Profil
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du :
Interesse an kommunikations- und medienspezifischen Inhalten haben, eigene Projekte für Medienkanäle wie Facebook, YouTube, Radio, TV oder Zeitungen bearbeiten wollen und Dich für die kreative Branche begeisternFach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringenEinen kommunikations- oder medienbezogenen Ausbildungsbetrieb finden, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht (hier helfen wir Dir gerne bei der Suche!)NACH dem dualen Bachelor :
Zeichnen Dich wirtschaftlich fundiertes Fachwissen, Medienexpertise sowie Führungskompetenzen aus. Du weißt, worauf es ankommt, um Marken erfolgreich zu machen, wie Medien funktionieren, welche neuen Entwicklungen unserer digitalen Welt beachtet werden müssen und wie Du diese Kenntnisse gezielt für berufliche Erfolge nutzen kannstKannst Du mit einem international anerkannten Bachelor vielfältige Aufgaben und Positionen der Kommunikations- und Medienbranche wahrnehmenHast Du durch die Zusammenarbeit mit Deinem Ausbildungsbetrieb Dein berufliches Netzwerk gestärkt und erweitertAnerkennung und Karrierechancen
Deine Karrierechancen sind so umfangreich, wie Dein international anerkanntes duales Studium selbst :
Nach dem Abschluss kannst Du für Rundfunk- und TV-Anstalten, Print- und Musikverlage oder Werbe- und Marketingagenturen arbeiten. Alternativ bis Du aber auch für die Arbeit in Kommunikations- und Marketingabteilungen, Videostudios und Filmproduktionsunternehmen geeignet. Auch anspruchsvolle Positionen bei Online- und Internetfirmen sind mit dem Studium zum / zur Kommunikations-& Medienmanager (-in) möglich.
Kosten
Bei dualen Studiengängen übernehmen i.d.R. die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten! Sprich Dich deshalb am besten vor der Anmeldung zum dualen Studium mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab oder melde Dich bei uns, wenn Du noch Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsbetriebs benötigst.Zusätzlich ermöglicht Dir ein duales Studium die finanzielle Unabhängigkeit, in dem Dir i.d.R. ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird!Bei Fragen melde Dich bei uns!
Deine Bewerbung - so klappt`s!
Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Kommunikation & Medienmanagement“. Über das Anmeldeformular kannst du dich für den dualen Studiengang anmelden oder dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.