Fachreferent*in des Helmholtz-Kompetenznetzwerkes "Klimagerechtes Bauen" (m/w/d)
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Fachreferent •in des Helmholtz-Kompetenznetzwerkes "Klimagerechtes Bauen" (m / w / d)
MDCMDC Berlin-Buch
Vor 30+ Tagen
Anstellungsart
Vollzeit
Stellenbeschreibung
Job Description
Schnittstelle zu relevanten Fachabteilungen der Helmholtz-Zentren; gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von klimagerechten Forschungsinfrastrukturen
Schnittstelle zu den Helmholtz-Arbeitskreisen für Bauen und Betreiben, Gerätebau und Energiemanagement; Ermittlung von Bedarfen und Koordination von Lösungsansätzen
Identifizierung und Ausarbeitung von Reformvorschlägen für die Vereinfachung öffentlicher Forschungsbauverfahren (Vergabe-, Zuwendungs- und Vertragsrecht), die nachfolgend vom Kompetenznetzwerk abgestimmt und zur Konsultation von Gesetzgebungsverfahren und Richtlinienentwürfen des Bundes eingebracht werden
Einbringen von Fachthemen und Vorbereitung von Reformvorschlägen für eine Fortschreibung bestehender Regelwerke, u.a. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
Recherche zu relevanter Bauforschung und Technologieentwicklungen in Bezug auf mögliche Einsatzmöglichkeiten im Bereich Hochbau und Campusenergieversorgung zur weiteren konzeptionellen Planung
Fachliche Beratung der Helmholtz-Zentren bei der spezifische Bedarfsplanung (Phase 0 – vor Bauplanung), beim Monitoring fertig gestellter Baumaßnahmen (Phase 10) und bei Lebenszyklus-Analysen von Forschungsgebäuden
Fachliche Beratung der Helmholtz-Zentren bei den Themen klimapositiver Gebäudebestand, Bauprodukte, Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft, Experimentierklausel, Reallabore, Zertifizierung
Fachliche Planung und Organisation von themenspezifischen Fortbildungen für den Forschungsbau, Energiemanagement und Campusentwicklung
Requirements
wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Energietechnik oder Versorgungstechnik
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich hochtechnisierte Gebäude und Infrastrukturen
Kenntnisse in den Bereichen klimagerechtes Bauen und regenerative Energiesysteme
Planungserfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI
Erfahrungen / Kenntnisse im Zuwendungs-, Vergabe-, Vertrags- und Baurecht
sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten
Erfahrung bei der Umsetzung von Zertifizierungen gemäß BNB / DGNB
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Nutzern
innen
ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit
Engagement und hohe Eigenmotivation
EDV-Anwendungen Office, AVA, CAD
We offer
internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner
innen“ (Welcome & Family Office)
betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center
Außerdem profitieren Sie von :
einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
einem sicheren Arbeitsplatz
Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus