Allgemeines zur dualen Ausbildung :
- Ausbildungsdauer : 3 Jahre
- handwerkliche, praktische Ausbildung im jeweiligen Betriebsstandort (WBS / LFD / MHL / NDH) zusammen mit einem Gesellen, im 3. und 4. Lehrjahr weitgehend selbststaendig
- Berufsschule im Blockunterricht, wochenweise in MHL / NDH, ca. 1 Schulwoche pro Monat
- Insgesamt 10 ueberbetriebliche Lehrgaenge in EF
- Weitere Zusatzlehrgaenge ueber den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda) moeglich
- Theoretische und praktische Zwischenpruefung in der Mitte der Ausbildung, ebenso die Gesellenpruefung als Abschluss der Ausbildung
- Fuehrung eines monatlichen Berichtsheftes mit der Moeglichkeit einer regelmaessigen KenntnisUeberpruefung des Lernfortschritts zur Sicherstellung einer hohen Ausbildungsqualitaet
- Arbeitszeiten : in der Regel im 2Schichtsystem (Frueh / Spaet), von 07 : 00 bis 18 : 30, Samstag halbtags je nach Schicht
Ausbildungsinhalte / Themen
Sehr breit gefaecherte Technikbereiche, grob angerissen :Fahrwerk : Bremsen / Raeder ReifenWartung / Inspektionen / UeberpruefungenMotoren instandsetzen : Mechanik Kettenantriebe, Zylinderkoepfe, Kolben etc.)Getriebe instandsetzen : Mechatronik OelbadDoppelkupplungen, Getriebemechanik )FahrzeugElektrik : Fehlersuche an vernetzten Systemen, LEDBeleuchtungstechnikenElektronik / SoftwareUpdatesUnterhaltungsElektronik im Fahrzeug : Radio / Navigation / Telekommunikation / InternetKlimatechnik mit mittlerweile 3 verschiedenen KaeltemittelnInstandsetzung von Glasschaeden / Austausch von Scheiben (Klebetechnik)Sicherheitstechnik : RundumAbsicherung der Insassen durch viele Airbags, entsprechende Vorkehrungen beim ArbeitenEFahrzeuge / HochvolttechnikKarosserietechnik : viele Arbeiten erfordern Vorbereitungen durch DiagnosegeraeteNeue Werkstoffe im Karosseriebau : Alu, Kunststoffe, hochfeste Staehle unbedingt entsprechende Verarbeitungsverfahren / Vorgaben zur fachgerechten Instandsetzung beachten!!Arbeits und TarifrechtSicherheit und Gesundheitsschutz am ArbeitsplatzUmweltschutzArbeitsplanung / ArbeitsvorbereitungNach der Ausbildung Qualifikationsmoeglichen zum
Servicetechniker / in, Diagnosetechniker / in, Chefmechaniker / inWerkstatt) Meister / inServiceberater / inServiceleiter / inBetriebswirt / inGutachter / inEs finden regelmaessige Weiterbildungen / Schulungen zu den aktuellen Fahrzeugen ueber den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda) statt.
Entlohnung nach Tarif : ab 1.08.2022
Lehrjahr 960,00Lehrjahr 990,00Lehrjahr 1060,00Lehrjahr 1105,00Voraussetzungen fuer die Ausbildung :
Sehr guter Hauptschulabschluss, besser jedoch ein Regelschulabschluss, (Schwerpunkt Mathe und Physik) da die Ausbildung sehr techniklastig und anspruchsvoll istgutes Verstaendnis fuer Elektrik / Elektronik, aber auch fuer Mechanikhandwerkliches GeschickWuenschenswert ist eine gute Allgemeinbildung, und eine AutomobilAffinitaet (Benzin im Blut)
Gute Chancen zur Uebernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Tipp : Absolvieren Sie gerne ein Praktikum bei uns im Betrieb, um die Arbeitsablaeufe kennen zu lernen.