Studium der Hebammenwissenschaften - Berufspraktischer Teil des Hebammenstudiums - Beginn 01.10.2025
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern. Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten / innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
Die MUL – CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus.
Gestalte die Zukunft der Medizin bei uns! Du bist empathisch, besitzt eine hohe soziale Kompetenz und möchtest werdenden Müttern / Eltern in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit bis zum Ende des ersten Lebensjahres als zukünftige Hebamme zur Seite stehen?
Dann bist Du genau richtig für das Studium der Hebammenwissenschaften an der BTU Cottbus / Senftenberg! Das Hebammenstudium ist dual aufgebaut und besteht aus einem berufspraktischen und einem hochschulischen Studienteil. Hier dreht sich alles um das Wunder des Lebens – und Du bist mittendrin.
Dein Verantwortungsbereich
Ganzheitliche Begleitung : Du bist eine zentrale Ansprechperson für Frauen während der gesamten Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit – und begleitest sie mit Empathie und fundiertem Fachwissen.Neugeborenenbetreuung : Du hast ein wachsames Auge auf das Neugeborene und stehst den Eltern mit liebevoller Unterstützung bei der Pflege und Ernährung zur Seite.Professionelle Geburtsleitung : Du überwachst und leitest selbstständig normale Geburten, erkennst mögliche Komplikationen frühzeitig und reagierst professionell.Dein Profil
Abschlussanforderungen : Du bringst entweder : die Allgemeine Hochschulreife,die Fachhochschulreife (Schwerpunkt Gesundheit / Soziales) odereine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildungin der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits-und Kinderkrankenpflege, zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann oder zur für die allgemeine Pflege verantwortlichen Krankenschwester / verantwortlichen Krankenpfleger in der jeweiligen gültigen Fassung nach § 10 des Hebammengesetzes mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit.Gesundheitliche Eignung : Du bist körperlich und mental für den Beruf geeignet und verfügst über einen aktuellen, vollständigen Impfschutz.Führungszeugnis : Ein aktuelles, einwandfreies erweitertes Führungszeugnis liegt vor.Sprachkenntnisse : Internationale Bewerber müssen nachweislich über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen.Praktische Erfahrung : In den letzten zwei Jahren hast Du ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in der geburtshilflichen Abteilung einer Klinik oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in der geburtshilflichen Abteilung einer Klinik absolviertZusätzliche Qualifikationen : Ideal wären zusätzliche Erfahrungen durch ein weiteres Praktikum bei einer freiberuflichen Hebamme oder in einer hebammengeleiteten EinrichtungPersönliche Eigenschaften : Du arbeitest gern im Team, bist einfühlsam, sorgfältig und zuverlässigDas bieten wir Dir
Dualer Studienablauf : Ein spannendes und vielseitiges Studium über 7 Semester mit wechselnden Theorie- und PraxisphasenKarriereperspektive : Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossenem StudiumVergütungspaket : Attraktive Vergütung während des Studiums.Erholungszeit : Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr. Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem bietet für den berufspraktischen Teil des Hebammenstudiums Praxisplätze in folgenden Kooperationskliniken an : Klinikum Ernst von Bergmann PotsdamKlinikum Frankfurt / OderHelios Klinikum Bad SaarowKlinikum Dahme-Spreewald (Achenbach KH Königs Wusterhausen, Spreewaldklinik Lübben)Sana Kliniken Niederlausitz (Klinikbereich Lauchhammer)