Der Check-In für Deine Karriere! – studiere Hotel Management
„Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Mit diesem Spruch werben zahlreiche Arbeitgeber für Traumberufe in der Hotellerie – und das mit Recht! Abwechslung, spannende Orte, vielseitige Kontakte mit neuen Menschen, Offenheit und Spaß sind im Hotelmanagement garantiert. Mit einem dualen Studium an der IST-Hochschule für Management machst Du den ersten Schritt dorthin. Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.
An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten und Dich individuell zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungen sind u. a. :
- Eventmanagement
- Wellness- und Spamanagement
- Tourismusmanagement
- Culinary Management
Fakten auf einen Blick
Staatlich anerkannter Bachelorabschluss mit dem Titel „Bachelor of Arts“Studiendauer : 7 Semester (3,5 Jahre)Studienstart jeweils zum 01. April und 01. OktoberTheoretische Inhalte vermittelt durch digitale Lehrmethoden (Online-Vorlesungen, digitale Studienhefte, Web Based Trainings) und ausgewählte SeminartageFlexible Prüfungstermine und Prüfungsorte in ganz Deutschland und ÖsterreichFür (Fach-)Abiturient : innen oder Berufserfahrene geeignetDie Studiengebühren übernimmt in der Regel Dein ArbeitgeberKompetente Unterstützung durch ein professionelles ExpertenteamDas machst Du bei Deinem Arbeitgeber
Je nach Ausbildungspartner kann es Abweichungen in den Aufgabenstellungen geben.
Analyse von UnternehmensabläufenKostencontrollingBuchungseingänge überwachenVeranstaltungsbereich und Bankett managenMitarbeit bei Sales & MarketingMitarbeit im Bereich Verwaltung / RechnungswesenPersonaleinsatzplanungenDein Profil
Du bist an der Hotellerie und hotelspezifischen Inhalten interessiert und kannst Dich für Führungspositionen und Fragen des Managements begeisternDu hast (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene BerufsausbildungVielleicht hast Du schon ein Hotel als Ausbildungsbetrieb gefunden, welches Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht. Gerne helfen wir Dir aber auch bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb.Das lernst Du im Studium
Du erwirbst rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen für das HotelmanagementDir werden hotelspezifische Kenntnisse, wie Gastronomie- und Qualitätsmanagement, strategisches Hotel Management, Kundenintegration und Kommunikation u.v.m. vermitteltDu hast die Möglichkeit Vertiefungen individuell von Hotelmarketing über Tourismusmanagement und Eventmanagement bis hin zu Wellness- und Spamanagement und Culinary Management zu wählenWissen wird Dir mithilfe von digitalen oder gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-Based-Trainings vermitteltDu nimmst an ausgewählten Seminartagen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommiliton : innen und Dozent : innen teilDu bist flexibel in der Wahl von Prüfungsterminen und -orten (zur Verfügung stehen in Deutschland : Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena, Donaueschingen und der Raum Stuttgart; in Österreich : Innsbruck)Karrieremöglichkeiten
Das duale Studium „Hotel Management“ kannst Du u. a. in folgenden Unternehmen absolvieren :
National und international agierende Hotels und HotelkettenUrlaubsresorts und FerienclubanlagenKreuzfahrtgesellschaftenKur- und WellnesseinrichtungenCateringunternehmenHotelimmobilien-InvestmentgesellschaftenSo findest Du einen passenden Ausbildungspartner
Eine große Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual „Hotel Management“ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse www.joborama.de der IST-Hochschule für Management. Das IST-Team berät Dich gerne persönlich und unterstützt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.
Kontakt
Die Studienberatung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist-hochschule.de . Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Hotel Management“ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule .