Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Im Internationalen Büro sind zum 01.05.2025 zwei Stellen als
Projektkoordinator : in
jeweils in Teilzeit (je 50% / 20 Wochenstunden) befristet als Mutterschutzvertretung bis zum 17.08.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung im Rahmen der Elternzeitvertretung ist geplant.
Die beiden Stellen sind ggfs. zu einer Vollzeitstelle kombinierbar.
Gemeinsam mit sieben traditionsreichen, lokal und global engagierten Universitäten aus vier verschiedenen Regionen der Europäischen Union bildet die Universität Jena den European Campus of City-Universities (EC2U) - eine multikulturelle und mehrsprachige Allianz mit gemeinsamen Leitlinien in Bildung und Forschung. EC2U bedeutet vielfältige europäische Erfahrungen für Studierende, Austausch und Kooperation für Lehrende und Forschende sowie ein interkulturelles Netzwerk für Beschäftigte. Das Vorhaben wird von der Europäischen Union im Rahmen der Förderlinie „European Universities“ seit 2020 gefördert.
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts »FIT
- Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt« setzen sich beide Jenaer Hochschulen für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ein, der einen hohen Bedarf an Fachkräften aufweist. Ziel ist es, die Willkommenskultur, Beratung, berufliche Vernetzung und Integration an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und internationale Studierende zum Verbleib in Thüringen und Deutschland zu motivieren. Das Projekt wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.
Ihre Aufgaben :
Projektkoordination EC2U
Projektkoordination, -dokumentation und -umsetzungSchnittstellenfunktion zwischen Projektleitung, europäischen Konsortialpartnern sowie Stakeholdern aus Universität, Stadt und WirtschaftProjektkommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitVeranstaltungskonzeption, -organisation und -koordinationProjektcontrolling, Aufbau des Berichtswesens, Projektdokumentation, QualitätsmonitoringProjektkoordination FIT
Karriereberatung internationaler StudierenderUnterstützung der Projektleitung bei Erstellung von Maßnahmenkonzepten für Workshops, Beratungs- und Informationsmaßnahmen sowie Umsetzungsverantwortung für die mehr als 18 Projektmaßnahmen, Management der Projektmeilensteine - insbesondere an der Schnittstelle zu Projektkoordination beim Konsortialpartner Ernst-Abbe-Hochschule JenaProjektmonitoring – Finanz- und ProjektberichterstattungIhr Profil :
Abschluss als Master im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Marketing, Interkulturelle Kommunikation und Kommunikationsmanagement, Kommunikationswissenschaft oder einer einschlägigen Fachrichtung sowie vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und ErfahrungenKenntnisse der universitären StrukturenErfahrung in der Veranstaltungsorganisation und -moderationEinschlägige Kenntnisse von Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit und des MarketingsEinschlägige Erfahrungen im Projektmanagement, bevorzugt im universitären KontextSehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift), weitere europäische Sprache von VorteilHohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit sowie interkulturelle KompetenzAusgeprägte analytische Fähigkeiten sowie kreative und lösungsorientierte Arbeits- und DenkweiseSelbstständigkeit, Zuverlässigkeit, BelastbarkeitErfahrungen und Kenntnisse im Kontext Wissenstransfer – Citizen Science von VorteilSie zögern, da Sie eine unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot :
Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung (falls zutreffend!)Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum im regionalen und europäischen SettingEin verantwortungsvoller AufgabenbereichKontinuierliche Möglichkeit der internen Schulung und WeiterbildungFlexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache / Gleitzeit und ggf. Telearbeit)Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites HochschulsportangebotBetriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.
Es handelt sich jeweils um eine Teilzeitstelle (20 Wochenstunden), die beiden Stellen können zu einer Vollzeitstelle kombiniert werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.