Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Abteilungsleiter •in Beteiligungsmanagement

Abteilungsleiter •in Beteiligungsmanagement

Stadt WuppertalWuppertal, de
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn

Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes

Universitätsstadt Abteilungsleiter

  • in Beteiligungsmanagement Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 41 / 39 Std., Teilzeit möglich (mind. 35 Stunden), unbefristet A 14 / EG 14 möglich 20.12.2024 - 19.01.2025 Arbeitszeit 41 / 39 Std., Teilzeit möglich (mind. 35 Stunden), unbefristet Stellenbewertung A 14 / EG 14 Homeoffice möglich Bewerbungsfrist 20.12.2024 - 19.01.2025 Die Abteilung Beteiligungsmanagement (403.5) gehört zum Ressort Finanzen und damit in den Geschäftsbereich des Stadtkämmerers. Mit sieben Personen ist die Abteilung für die Verwaltung, Steuerung und Überwachung der mehr als 70 städtischen Beteiligungen zuständig.

Die Leitung des Beteiligungsmanagements umfasst nicht nur die administrative Betreuung der städtischen Beteiligungen, sondern insbesondere deren aktive Steuerung und strategische Weiterentwicklung. Hierbei sind die haushaltswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadt als Konzernmutter zu beachten. Ziel ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungsfähigkeit der Beteiligungen unter Berücksichtigung der Ziele der Stadt Wuppertal nachhaltig zu sichern und auszubauen.

Zu den Aufgaben des Beteiligungsmanagements zählen die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten als Gesellschafter bei städtischen Tochterunternehmen, Beteiligungen und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen. Es werden Rats- und Gremienentscheidungen vorbereitet und städtische Mandatsträger betreut. Weitere Aufgaben sind betriebswirtschaftliche Analysen, die Erstellung von Berichten und Stellungnahmen, die Sicherstellung gesetzlicher Berichtspflichten, die Festlegung von Berichtsstandards und die Entwicklung von strategischen Vorgaben. Die Erstellung des Beteiligungsberichtes und die Aufstellung des Gesamtabschlusses gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Beteiligungsmanagements.

Wenn Sie diese anspruchsvolle Aufgabe an der Schnittstelle zur wirtschaftlichen Betätigung im Konzern Stadt reizt und Sie uns mit Ihrem innovativen Handeln und Ihrer strategischen Denkweise unterstützen wollen, bringen Sie Ihre Ideen ein und kommen an Bord. Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?

Wenn Sie

  • über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) verfügen oder
  • die modulare Qualifizierung  oder
  • einen Master Abschluss oder ein Hochschuldiplom insbesondere in einer der folgenden Fachrichtungen mitbringen :
  • Verwaltungswissenschaften

  • Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
  • Finanzen / Management
  • freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen :

  • Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im kommunalen Beteiligungsmanagement
  • Kenntnisse oder Erfahrungen in der Personalführung
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zeitnah zu erfassen, zu bewerten und Empfehlungen abzugeben oder Entscheidungen zu treffen
  • Strategisches Denken, hohe Eigeninitiative und proaktives Handeln
  • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten im Umgang mit Führungskräften
  • Erfahrung in der Aufstellung von Gesamtabschlüssen
  • Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

    Leitung der Abteilung „Beteiligungsmanagement“ mit derzeit sechs Mitarbeitenden,

    insbesondere Personaleinsatz, Steuerung der Geschäfte, Dienst und Fachaufsicht sowie Qualitätssicherung

  • Wahrnehmung der Beteiligungsrechte und pflichten der Stadtverwaltung im Konzern Stadt
  • Inhaltliche Bearbeitung komplizierter wirtschaftlicher Sachverhalte
  • Strategische Weiterentwicklung und Optimierung des Beteiligungsmanagements
  • Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 14, Teil A, Abschnitt I, Nr. 4 TVöD bewertet.

    Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

    Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

    Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder

  • innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
  • Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Sandra Rettler

    Ressortleiterin Ressort Finanzen E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation

    Kontakt

    0202 563 8363

    [email protected] Frau Jana Berger

    Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren

    Kontakt

    0202 563 5235

    jana.berger@wuppertalent Auch noch interessant Anreise /

    Parken Vielfalt und

    Inklusion Gesundheits-

    förderung Beruf und

    Familie / Pflege Frauen-

    förderung Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger

  • innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
  • Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber

  • innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger
  • innen in Einklang zu bringen.
  • Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise / Parken Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger

  • innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
  • Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

    Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber

  • innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie / Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger
  • innen in Einklang zu bringen.
  • Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.