Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zu dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Hauptsitz Greifswald- Insel Riems ist im Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Doktorand / in) (m / w / d)
mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für 36 Monate zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD, Tarifgebiet Ost. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projektes “Optimization of rabies control efforts in spread-out areas of Africa using high resolution spatial information and AI-driven modelling“.
Aufgaben :
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber übernimmt die wissenschaftliche Bearbeitung des Projektes. Schwerpunkte dabei sind :
Anforderungen :
Von Vorteil sind :
Hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine sehr gute Arbeitsorganisation und die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt.
Das Friedrich-Loeffler-Institut, engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten und die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung sowie vermögenswirksame Leistungen.
Neben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich interessanten Umfeld bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team sowie interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Graduiertenschule.