Was machst du in diesem Beruf?
Bauen von Leitungen und Kanälen für Strom, (Ab-)Wasser, Öl, Fernwärme, Internet und Telefon
Rohre aus Beton, Kunststoff oder Metall verlegen
Vermessen der Arbeitsstrecke
Sichern der Baustelle
Ausheben von Schächten und Gräben
Erforderliche Rohrgräben unter Beachtung der Bodenbeschaffenheit herstellen
Rohrleitungsstücke anfertigen, Schweißarbeiten
Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten übernehmen
Die Berufsschule befindet sich in Essen, die überbetriebliche Ausbildung besuchst du in Oberhausen und unsere Ausbildungswerkstatt hat ihren Standort in Herne. Die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung übernehmen selbstverständlich wir.
Was zeichnet dich aus?
Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
Interessen an praktischen Tätigkeiten und der Arbeit im Freien
Gute Auge-Hand-Koordination, körperliche Ausdauer, Belastbarkeit und Schwindelfreiheit
Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Umsicht
Flexibilität sowie räumliches Vorstellungsvermögen
Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Was kannst du von uns erwarten?
Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während der 3-jährigen Ausbildung
Azubiseminare und Teamevents
Sehr gute Übernahmechancen
Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr : 1.122 € / 2. Lehrjahr : 1.351 € / 3. Lehrjahr 1.610 €) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
30 Urlaubstage im Jahr
Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zur Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung, Schulmaterialien und Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse
Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. zur / zum Spezialfacharbeiter / in, Vorarbeiter / in, Polier / in etc.
Arbeitgeberzuschuss für IT-Hardware-Ausstattung in Höhe von 250 € auch für private Nutzung
Individuelle Prüfungsvorbereitung
Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten
Mwd • Herne