Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit in Investitions- und Optimierungsprojekten im internationalen Projektumfeld unter Anwendung des Simultaneous Engineering-Ansatzes
- Entwicklung, Auslegung und Optimierung von Industrialisierungskonzepten und Fertigungsprozessketten inklusive zugehöriger Kostenkalkulationen
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Process Engineering, Industrial Engineering, Projektmanagement, R&D und Einkauf zur Entwicklung effizienter, prozesssicherer und wirtschaftlicher Produktionslösungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Design for Manufacturing (DfM)
- Erstellung von Gesamtanlagenlayouts, Materialfluss- und Wertstromanalysen
- Evaluierung und Auswahl geeigneter Lieferanten für die Industrialisierung
- Erstellung von Lastenheften in Zusammenarbeit mit dem Process Engineering zur Beschaffung von Produktionsanlagen
- Mitwirkung bei Konzept- und Lieferantenbewertungen
- Unterstützung beim Hochlauf neuer Anlagen und deren Übergabe in die Serienfertigung
- Erstellung detaillierter Kostenanalysen und -schätzungen für neue Projekte und Prozesse (insbesondere CAPEX- und OPEX-Berechnungen)
- Erstellung von Cost Breakdowns und Cost Walks
- Unterstützung bei RFQ-Prozessen durch Auslegung von Industrialisierungskonzepten in Abstimmung mit dem Process Engineering
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in Mechatronik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder vergleichbare QualifikationBetriebswirtschaftliche Weiterbildung von VorteilMindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Industrial Engineering und KostenkalkulationFundierte Kenntnisse in der Auslegung, Optimierung und Qualifizierung von Industrialisierungskonzepten und FertigungsprozesskettenErfahrung mit Wirtschaftlichkeitsanalysen alternativer Fertigungskonzepte und -technologienMin. 5 Jahre Automobilindustrie ErfahrungErfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen TeamsAusgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Problemlösungskompetenz sowie eine strukturierte und proaktive ArbeitsweiseSehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftReisebereitschaft (ca. 20 %) sowie Führerschein Kategorie PersonenwagenWieso HUBER+SUHNER?
Diese Aufgabe bietet die einmalige Chance, den weiteren Ausbau einer hochautomatisierten Fertigungslinie vollumfänglich mitzugestalten. Dieses Vorhaben in einem internationalen Projektumfeld stellt für die Zukunft von HUBER+SUHNER ein wichtiger Meilenstein hinsichtlich Automatisierung und Marktwachstum dar. Zukunftsorientierte Technologien und viel Freiraum für Eigeninitiative, ein attraktives Arbeitsumfeld in einer Unternehmung, bei der die Kunden im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen und die Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind, warten auf Sie!