Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftliche / r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m / w / d) Bildungswissenschaften im Bereich Transformationsforschung

Wissenschaftliche / r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m / w / d) Bildungswissenschaften im Bereich Transformationsforschung

Technische Universität DresdenDresden, Deutschland
Vor 27 Tagen
Stellenbeschreibung

bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit der Option auf Verlängerung / Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase, zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.Forschung und Innovation leisten einen zentralen Beitrag zum Strukturwandel und zur nachhaltigen Entwicklung der Lausitz. Um die Ansiedlung des DZA in seiner Standortregion wissenschaftlich zu begleiten und den transformativen Wandel der Region wissensbasiert mitzugestalten, wird im DZA die Abteilung für Transformationsforschung eingerichtet. Die Abteilung befindet sich im Aufbau mit einem interdisziplinären Team der Raum-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Unsere Arbeitsschwerpunkte bilden die regionalökonomische Transformation sowie die transformative Strukturpolitik und nachhaltige Regionalentwicklung.Ihre Aufgaben : Pilotierung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Interessenfeldes »Akademische und berufliche Bildung«Durchführung eines Pilotprojekts zur Lausitzer Bildungslandschaft in Zusammenarbeit mit anderen Stellen des DZAKonzeption einer Langzeitstudie zu Effekten und Wechselwirkungen der Ansiedlung des DZA auf den Bereich BildungAnalyse regionaler Ausgangs- und Rahmenbedingungen wie bspw. Standort- / Wirtschaftsstrukturen, Wahrnehmungen in Bevölkerung und bei UnternehmenErweiterung des Betrachtungsfeldes um das Thema transformative BildungKonzeption einschlägiger Fachveranstaltungen im Austausch mit den Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten; Teilnahme an Tagungen und ArbeitstreffenPflege der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Expertinnen bzw. Experten des Interessenfeldes sowie Kooperation mit der Praxis im Zuge transdisziplinärer Forschungfachlicher Austausch und Wissensintegration innerhalb der Abteilung, Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts und von Themenschwerpunkten in Zusammenarbeit des Abteilungsteams, Entwicklung neuer ProjekteIhre Voraussetzungen : wiss. Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer verwandten DisziplinForschungserfahrung in der Untersuchung regionaler Bildungslandschaften bzw. im Kontext Bildung und nachhaltige Regionalentwicklung und Erfahrungen in der interdisziplinären und transdisziplinären ZusammenarbeitKenntnis fachspezifischer quantitativer und qualitativer MethodenKompetenzen in der Organisation und Implementierung von Forschungsprojekten und Kenntnisse und Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungsmitteln aus nationalen und europäischen ProgrammenNachweis von Kooperationsnetzwerken in Wissenschaft und Praxis vorteilhafthohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einer sich entwickelnden OrganisationKompetenzen im Bereich transformativer Bildung wünschenswertsehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse der sorbischen, polnischen und / oder tschechischen Sprache vorteilhaftDas bieten wir Ihnen : die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirkendie Möglichkeit, durch Transformationsforschung den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestaltenein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und VerwaltungVergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen DienstesVereinbarkeit von Familie und Berufdie Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der AufbauphaseTUD und DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung »w24-421« bis zum 21.02.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https : / / securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an [email protected] bzw. an : Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.Hinweis zum Datenschutz : Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https : / / tu-dresden.de / karriere / datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.