Wir gestalten gemeinsam mit den 13 kreisangehörigen Kommunen das gesellschaftliche Zusammenleben von rund 365.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In unserer Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig, um ein facettenreiches Spektrum an Dienstleistungen für die Menschen im Kreis Offenbach zu erbringen. Dieses reicht von Aufenthaltsdokumenten über Personalangelegenheiten und Soziale Hilfe bis zur Zulassung von Kraftfahrzeugen. Damit wir diesen Service auch in Zukunft erbringen können, bedarf es motivierter Nachwuchskräfte, die Lust an vielfältigen Tätigkeiten innerhalb des Verwaltungshandelns haben. Mit Ihrem Studienbeginn sind Sie von Anfang an ein Teil der Verwaltung und ganz nah am Geschehen. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben häufig Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises.
Für das Jahr 2026 bieten wir das zukunftsorientierte Duale Studium,
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (w-m-d)
(Inspektoranwärterin oder Inspektoranwärter (w-m-d) in der allgemeinen Verwaltung)
welches eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer sicheren Perspektive vereint, an.
So läuft das duale Studium ab
Das Studium beginnt am 01.09.2026 und dauert drei Jahre.
Es findet ein Wechsel zwischen mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ( HÖMS ) und den Praktikumsstellen in den Fachdiensten der Kreisverwaltung Offenbach statt.
Dort können in mehrmonatigen Abschnitten vielfältige Aufgabenbereiche aus 25 Organisationsbereichen der Kreisverwaltung kennengelernt und vielfältige Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsbereiche erhalten werden.
Die Grundlage für die praktischen Tätigkeiten bilden die Vorlesungen an der Hochschule zum Beispiel in Verwaltungsrecht, Kommunalrecht oder Privatrecht, in Wirtschaft und Finanzen sowie in Sozialwissenschaft.
Nach dem Studium bieten wir
Bereits während des Studiums bieten wir
Für die Bewerbung bringen Sie mit :
Erfüllung der Vorgaben des Hessischen Beamtengesetzes :
Das Auswahlverfahren ist zweistufig und besteht zunächst aus einem Online-Test. Abhängig von dessen Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
Der Ablauf des Bewerbungsprozesses ist wie folgt geplant
Ausschreibungsphase bis zum 12.10.2025
Onlinetests bis zum 26.10.2025
Vorstellungsgespräche vom 04.11.2025 bis 13.11.2025 (geplant an den Tagen Dienstag & Donnerstag)
Rückmeldung ab dem 01.12.2025
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen! Senden Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) über unser Bewerbungsportal unter . Die Ausschreibungsfrist endet am 12.10.2025.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Ausbildung wenden Sie sich an unser Ausbildungsteam :
Weitere Informationen über den dualen Studiengang und unsere Ausbildungsberufe finden Sie unter Ausbildung Kreisverwaltung Offenbach (kreis-offenbach.de) .
Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und erfahren Sie mehr über die Ausbildung und Studium beim Kreis Offenbach!
Bachelor Of Digitale • Dietzenbach, Hessen, DE