Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Justizfachangestellter (m / w / d) 2025 3jaehrige duale Ausbildung

Justizfachangestellter (m / w / d) 2025 3jaehrige duale Ausbildung

Amtsgericht FuldaFulda, Hessen, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben

Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften taetig und nehmen dort verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben wahr.

Sie sind in den sogenannten ServiceEinheiten der Gerichte bzw. Sekretariaten der Staatsanwaltschaften zentrale Anlaufstelle fuer die rechtsuchenden Buerger

  • innen.

Die Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten umfasst die theoretische und praktische Vermittlung umfassender Fertigkeiten und Kenntnisse, wie zum Beispiel :

Nutzung modernster Informations und Kommunikationstechniken

Erteilung von Auskuenften

Aufnahme von Antraegen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklaerungen

Bearbeitung von Posteingang und ausgang

das Berechnen, Vermerken und Ueberwachen von Fristen

Gewaehrung von Akteneinsicht

Ausfertigung und Beglaubigung von Schriftstuecken

Veranlassung von Zustellungen und deren Ueberwachung

Protokollfuehrung in Verhandlungen

Berechnung von Gerichtskosten und Ueberwachung von Zahlungseingaengen

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System am Ausbildungsgericht und in der Berufsschule (SchulzeDelitzschSchule Wiesbaden) statt. Waehrend der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden in kleinen Gruppen nahezu alle Abteilungen eines Amtsgerichts und lernen auch die Staatsanwaltschaft kennen. In Begleitung von erfahrenen Ausbilder

  • innen lernen die Auszubildenden alles, was sie fuer die spaetere Taetigkeit wissen und koennen muessen.
  • Die Ausbildung endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlusspruefung, die bei guten Leistungen bereits nach 2,5 Jahren moeglich ist.

    Unsere Anforderungen

    Wir suchen motivierte Menschen, die folgende Voraussetzungen mitbringen :

    nach Moeglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder hoeher

    gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz

    Uns ist wichtig, dass du

    an buerowirtschaftlichen Taetigkeiten interessiert bist

    gerne planst und organisierst

    Freude am Umgang mit Menschen hast

    teamfaehig und kommunikativ bist.

    Bitte fuege deiner Bewerbung folgende Dokumente bei :

    aussagekraeftiges Bewerbungsschreiben

    Lebenslauf

    Deine letzten beiden Zeugnisse

    Soweit vorhanden : Praktikumsbescheinigungen oder Beschaeftigungszeugnisse

    Unsere Angebote

    praxisnahe Ausbildung im Team

    abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Taetigkeiten

    hervorragende Betreuung durch qualifizierte Ausbilder

  • innen
  • Attraktive Ausbildungsverguetung

    Abschlusspraemie in Hoehe von 300 bis 500

    30 Tage Urlaub

    vielseitige Aufstiegschancen auch nach der Ausbildung

    Landesticket zur kostenfreien Nutzung oeffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen

    auf Wunsch AzubiCard mit Verguenstigungen bei Partnerfirmen

    Ueber uns

    Das Amtsgericht Fulda ist ein Ausbildungsgericht fuer verschiedene Justizberufe, unter anderem auch fuer die Ausbildung von zukuenftigen Justizfachangestellten.

    Das Amtsgericht Fulda hat fuer das Einstellungsjahr 2024 sieben Ausbildungsstellen zur / zum Justizfachangestellten (m / w / d) zu vergeben.

    Weiterhin bietet das Sozialgericht Fulda ebenfalls fuer das Einstellungsjahr 2024 eine Ausbildungsstelle zur / zum Justizfachangestellten (m / w / d) an.

    Die Ausbildung des Sozialgerichts findet in Kooperation mit dem Amtsgericht Fulda statt und wird auch ueberwiegend durch das Amtsgericht uebernommen.

    Der regelmaessige Ausbildungsort ist das Amtsgericht Fulda.

    Praktische Abschnitte koennen auch beim Amtsgericht Bad Hersfeld, sowie fuer die vom Sozialgericht besetzte Ausbildungsstelle beim Sozialgericht Fulda durchgefuehrt werden.

    Die zustaendige Berufsschule ist die KonradZuseSchule in Huenfeld. Der Berufsschulunterricht wird in der Regel an einem Wochentag bzw. an zwei Wochentagen stattfinden. Blockunterricht ist nicht vorgesehen.

    Das Land Hessen ist der groesste Arbeitgeber des oeffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine buergernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.

    Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schaetzen wir die grosse Vielfalt unserer Beschaeftigten und moechten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfaeltigen Eigenschaften ihrer Beschaeftigten und deren Lebensumstaenden zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Buergerinnen und Buerger ermoeglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Oeffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere fuer eine durch Fairness und Wertschaetzung gepraegte Organisationskultur einsetzen.

    Allgemeine Hinweise

    Die hessische Justiz foerdert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begruessen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben fuer die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhaengig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.

    Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwuenscht und werden bei gleicher Eignung vorrangig beruecksichtigt.

    Jobalert für diese Suche erstellen

    Ausbildung Mwd 2025 • Fulda, Hessen, DE